Visuelle Gestaltung eines Jugendmagazins
Details
Der Zeitschriftenmarkt ist im Bereich des Jugendsektors weit gestreut. Unz ige Magazine bem hen sich um die Gunst der Jugendlichen. Dabei ist gerade diese Zielgruppe schwer erreichbar, denn was heute noch in ist kann morgen schon wieder out sein. Ist es trotz des ges igten Marktes m glich, eine Jugendzeitschrift zu entwickeln, welche durch ein schlichteres Layout und jugendspezifischere Themen hervorsticht als die bereits am Markt befindlichen Magazine? Hat ein solches Produkt am Zeitschriftenmarkt Aussicht auf Erfolg? Die Autorin Esther Ewers zeigt zun st die theoretischen Grundlagen des Printmediums Zeitschrift auf. Um sich der Zielgruppe anzun rn, f hrt sie dann sowohl eine Zielgruppen- als auch eine Konkurrenz analyse durch. Anschlie nd werden die theoretischen Grundlagen und die Analyseergebnisse praktisch umgesetzt, indem ein Probe layout in Form einer Nullnummer eines fiktiven Jugendmagazins entworfen wird. Das Buch richtet sich an Mediengestalter, Auszu bildende dieser Branche und an alle, die sich f r das Printmedium Zeitschrift interessieren.
Autorentext
Ewers, Esther Esther Ewers, geboren 1977, verheiratet, ein Kind. Nach ihrer Ausbildung zur Schriftsetzerin studierte sie Druck- und Medientechnik an der TFH Berlin, welches sie erfolgreich als Dipl.-Ing. (FH) beendete. Derzeit absolviert sie ein Lehramtsstudium für Berufsbildende Schulen (Medientechnik und Deutsch) an der Universität Hamburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836474061
- Genre Medien & Kommunikation
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 100
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836474061
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7406-1
- Titel Visuelle Gestaltung eines Jugendmagazins
- Autor Esther Ewers
- Untertitel Struktur - Analyse - Entwicklung
- Gewicht 167g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.