Vom Erreichbaren und vom Unerreichbaren
Details
Die 333 Aphorismen und Notizen dieses Bandes wurden Ludwig Hohls umfangreichem Hauptwerk Die Notizen entnommen. Sie kreisen um die Fragen Was ist der Mensch?, Was ist der Sinn des Lebens? und Wo ist der Weg?. »Selber bestimmend mitzuwirken« bei den ersten wie vor allem bei den letzten Dingen, ist die Aufgabe des Menschen nach Ludwig Hohl. Vom Erreichbaren und vom Unerreichbaren ist ein Brevier für denkende Menschen.
»Der Schweizer Schriftsteller Ludwig Hohl (1904-1980) ist immer gut für eine scharfkantige und überraschende Beobachtung. In seinem Werk finden sich unzählige eigensinnige Aufzeichnungen, darunter Maximen, Parabeln, kleine Porträts, Denkbilder ... Nun präsentiert der Suhrkamp-Verlag dankenswerterweise gleich fünf Publikationen des ungewöhnlichen Denkers und Erzählers in Neuauflagen.«
Autorentext
Ludwig Hohl wurde am 9. April 1904 im schweizerischen Netstal im Kanton Glarus geboren. Nach Aufenthalten in Frankreich, Österreich und Holland, wo sein Hauptwerk Die Notizen entstand, lebt und arbeitete er als Schriftsteller über vierzig Jahre in Genf. Hohl war fünfmal verheiratet. Der dritten Ehe entstammt eine Tochter. Ludwig Hohl starb am 3. November 1980 in Genf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Bibliothek Suhrkamp 1486
- Autor Ludwig Hohl
- Titel Vom Erreichbaren und vom Unerreichbaren
- Veröffentlichung 07.03.2014
- ISBN 978-3-518-22486-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783518224861
- Jahr 2014
- Größe H182mm x B122mm x T19mm
- Gewicht 236g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 190
- Auflage 1. A.
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- GTIN 09783518224861