Vom glücklichen Leben
Details
Was ist das Glück? Das fragte sich schon vor 2000 Jahren der römische Philosoph Seneca und verfaßte mit seinem Werk "Vom Glücklichen Leben" die bis heute meist gelesene und genaueste Anleitung zum Glücklichsein. Alltagsnah beschreibt der Philosoph das höchste Gut des Menschen - Gesundheit, Freiheit, Harmonie und Schönheit - und stellt sich die Frage, weshalb vor allem die innere Ruhe für das Wohlbefinden eines Menschen so bedeutsam ist. Kaum ein Text der Antike ist so klar und leicht verständlich zu lesen, und so mühelos auf die heutige Zeit abzuleiten.
Autorentext
Lucius Annaeus Seneca, (* etwa im Jahre 1 in Corduba; 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit. Vom Jahr 49 an war er der maßgebliche Erzieher des späteren Kaisers Nero. Zuletzt wurde er vom Kaiser der Beteiligung an der pisonischen Verschwörung beschuldigt und zum Selbstmord gezwungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783458357452
- Editor Heinz Berthold
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Heinz Berthold
- Auflage 3. A.
- Größe H189mm x B117mm x T16mm
- Jahr 2011
- EAN 9783458357452
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-458-35745-2
- Veröffentlichung 25.07.2011
- Titel Vom glücklichen Leben
- Autor Seneca
- Untertitel Philosophische Schriften
- Gewicht 168g
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 160
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie der Antike