Von Abalone bis Zuckerwurz

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
UE4BB5NKE4F
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Die über 1500 Einträge mit rund 4000 Stichwörtern der Neuauflage decken das gesamte Gebiet von Fleisch-, Wurst-, Käseproduktion über Fische und Schalentiere bis zu Obst, Gemüse, Gewürzen, Gärungsprodukten, Fertigerzeugnissen und kulinarischen Spezialitäten ab. Mit umfangreichem Register zum schnellen Nachschlagen.

"... ein umfassendes Werk zum Stöbern zwischen ausgefallenen Speisen wie Teufelsdreck und angeblich potenzfördernden angebrüteten Enteneiern, gastronomischen Gepflogenheiten ferner Länder wie den Stinkfrucht-Separees malaysischer Restaurants oder der staatlich geregelten Lizenz zur Kugelfisch-Zubereitung." Ernährungsumschau


Klappentext

Man isst, was man weiB - gliicklieh, wer viel weiB. Zu den Wissenden gehort zweifellos der Autor dieses Buches, Dr. Erich Luck. Und er hat doppeltes Gluck: Er ist studierter Lebensmittelwissenschaftler und kam viel in der Welt herum. Damit boten sieh ihm mannigfache Gelegenheiten, viele fremde, unbekannte Kuchen zu probieren. 1m Vordergrund seines Interesses stand nieht das Entdecken der Raffinesse der Kuchen; den Wissenschaftler interessierten die Bestandteile der jeweili­ gen Kuchen. Ihm begegnete manches hierzulande Unbekanntes. Heute sind viele dieser unbekannten Ingredienzien in unserem Alltag angekommen. Der Lebensmittelhandel bietet uns eine unglaubliche Fulle an Produkten aus allen Winkeln der Erde. Nach wie vor gilt: Man isst, was man weiB. Wissen will erworben sein; im Bereich der Nahrungsmittel ist das heutzu­ tage gar nicht so einfach. Auf der einen Seite mussen wir feststellen, daB eine "Lebensmittelerziehung" durch die Eltern immer weniger stattfindet; vielfach bestimmen Fertigprodukte den hauslichen Speiseplan. Auf der anderen Seite wird uns eine Vielfalt an Lebensmitteln angeboten, wie sie bisher nieht zur Verfugung stand. Wie dam it umgehen? Man isst, was man weiB - Dr. Erich LUck ist es glanzend gelungen, Informa­ tionen sachgerecht und gut verstandlieh aufzubereiten. Er erlautert rund 1900 Stichworter in pragnanter und kenntnisreicher Weise. Hier paaren sich wis­ senschaftlieher Sachverstand mit personlichen Erfahrungen an den Tellern und Weltenbummler, die der Welt. Das Buch ist eine Fundgrube fur Gourmets wissen mochten, was sich hinter exotischen Namen verbirgt.


Zusammenfassung
"... ein umfassendes Werk zum Stöbern zwischen ausgefallenen Speisen wie Teufelsdreck und angeblich potenzfördernden angebrüteten Enteneiern, gastronomischen Gepflogenheiten ferner Länder wie den Stinkfrucht-Separees malaysischer Restaurants oder der staatlich geregelten Lizenz zur Kugelfisch-Zubereitung." Ernährungsumschau

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642623783
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Chemische Technik
    • Auflage 2. Aufl. 2004
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 316
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Größe H239mm x B161mm x T23mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783642623783
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-62378-3
    • Veröffentlichung 30.04.2014
    • Titel Von Abalone bis Zuckerwurz
    • Autor Erich Lück
    • Untertitel Exotisches für Gourmets, Hobbyköche und Weltenbummler
    • Gewicht 502g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.