Von der Exilerfahrung zur Exilforschung

CHF 59.70
Auf Lager
SKU
6G1QN021HQE
Stock 8 Verfügbar

Details

Guy Stern, als Günther Stern 1922 in Hildesheim in eine jüdische Familie geboren, gelang 1937 als einzigem seiner Familie die Flucht nach Amerika. Wie wohl kein anderer seiner emigrantischen Schicksalsgemeinschaft hat er sich im Laufe seines langen Lebens als unermüdlicher Mahner und Aufklärer, transatlantischer Brückenbauer und internationaler Jahrhundertzeuge einen einmaligen Namen gemacht. Die vorliegende Festschrift zu seinem hundertsten Geburtstag versammelt in Wort und Bild rund 80 Beiträge von Personen aus den verschiedensten Lebensbereichen diesseits und jenseits des Atlantiks.

Autorentext

Der Herausgeber Frederick A. Lubich lebt seit 1977 in den USA. Lehraufträge für deutsche Sprache und Literatur an verschiedenen amerikanischen Universitäten. Marlen Eckl ist promovierte Historikerin und Literaturwissenschaftlerin. Ihre Forschungsgebiete sind unter anderem das deutschsprachige Exil 1933-1945 und die jüdische Geschichte und Literatur des 20. Jahrhunderts.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783826075537
    • Editor Frederick A. Lubich, Marlen Eckl
    • Sprache Englisch, Französisch, Deutsch
    • Größe H242mm x B172mm x T62mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783826075537
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8260-7553-7
    • Veröffentlichung 31.01.2022
    • Titel Von der Exilerfahrung zur Exilforschung
    • Untertitel Zum Jahrhundertleben eines transatlantischen Brückenbauers. Festschrift zu Ehren von Guy Stern
    • Gewicht 1384g
    • Herausgeber Königshausen & Neumann
    • Anzahl Seiten 738
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.