Von Gutenberg zum World Wide Web

CHF 22.40
Auf Lager
SKU
9PE0JT5U6KO
Stock 4 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Von Gutenberg zum World Wide Web reflektiert die Bedeutung und Wirkung der Erfindungen Johannes Gutenbergs (14001468) und zeigt deren lebendige Weiterentwicklung bis in die Gegenwart. Der Gutenberg-Forscher Stephan Füssel (Mainz) ordnet Johannes Gutenberg in die Welt-Mediengeschichte ein und zeichnet ihn als den Vater der Massenkommunikation der Neuzeit; die Publizisten Jürgen Wilke und Harald Böning (Mainz / Bremen) thematisieren die kreative Wechselbeziehung zwischen Buch und Zeitung bzw. erläutern die populären Druckmedien der Volksaufklärung, während Gerhard Lauer (Mainz) die Zukunft des gedruckten Buches in der digitalen Gesellschaft diskutiert. Der US-amerikanische Medienforscher Jeff Jarvis (New York) skizziert auf dem Hintergrund der Gutenberg-Ära die Chancen und Risiken des World Wide Web und lässt nicht vergessen, dass dieses erst seit 25 Jahren unser Leben mitbestimmt und wir damit im Vergleich zum Gutenberg-Zeitalter nur am Anfang der Entwicklung stehen, quasi im Jahr 1480
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783447119320
    • Editor Stephan Füssel
    • Sprache Deutsch
    • Größe H241mm x B169mm x T11mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783447119320
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-447-11932-0
    • Veröffentlichung 17.12.2022
    • Titel Von Gutenberg zum World Wide Web
    • Untertitel Aspekte der Wirkungsgeschichte von Gutenbergs Erfindung - zur Neukonzeption des Mainzer Gutenberg-Museums
    • Gewicht 240g
    • Herausgeber Harrassowitz Verlag
    • Anzahl Seiten 114
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.