Vor Sorge. Über die Zukunft von Museen

CHF 12.45
Auf Lager
SKU
30SNO6PJ6KU
Stock 5 Verfügbar

Details

Vor 200 Jahren vermachte der Kölner Gelehrte Ferdinand Franz Wallraf (17481824) seiner Heimatstadt eine gewaltige Sammlung von mehr als 80.000 Kunstwerken. Im damaligen Umgang mit diesem Erbe spiegelt sich unsere Gegenwart. Zaudern und Zögern prägten das Handeln der Verantwortlichen. Heute erwarten Politik und Verwaltung von Museen Lösungen für gesellschaftliche Fragen, doch die Mittel fehlen, dies zu leisten. Gerade jetzt gilt es, Vorsorge zu treffen, damit Museen stark genug sind, um den aktuellen Krisen und Bedrohungen unserer Demokratie zu begegnen und ihrer Aufgabe des Sammelns, Forschens und Bewahrens gerecht werden zu können.

Klappentext

Vor 200 Jahren vermachte der Kölner Gelehrte Ferdinand Franz Wallraf (1748-1824) seiner Heimatstadt eine gewaltige Sammlung von mehr als 80.000 Kunstwerken. Im damaligen Umgang mit diesem Erbe spiegelt sich unsere Gegenwart. Zaudern und Zögern prägten das Handeln der Verantwortlichen. Heute erwarten Politik und Verwaltung von Museen Lösungen für gesellschaftliche Fragen, doch die Mittel fehlen, dies zu leisten. Gerade jetzt gilt es, Vorsorge zu treffen, damit Museen stark genug sind, um den aktuellen Krisen und Bedrohungen unserer Demokratie zu begegnen und ihrer Aufgabe des Sammelns, Forschens und Bewahrens gerecht werden zu können.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783868328110
    • Editor Gerhart Baum
    • Schöpfer Gerhart Baum, Mario Kramp
    • Beiträge von Gerhart Baum, Mario Kramp
    • Sprache Deutsch
    • Größe H186mm x B125mm x T14mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783868328110
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-86832-811-0
    • Veröffentlichung 31.12.2024
    • Titel Vor Sorge. Über die Zukunft von Museen
    • Autor Gerhard Baum , Mario Kramp
    • Untertitel Wallraf zu Ehren
    • Gewicht 268g
    • Herausgeber Wienand Verlag & Medien
    • Anzahl Seiten 96
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Auflage 1. Auflage 2024

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto