Vorläuferzellen und regeneratives Potential bei Stachelhäutern

CHF 47.80
Auf Lager
SKU
4JVP2MQRUMI
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

Regenerative Prozesse sind bei Stachelhäutern sehr häufig. Die Regeneration erfolgt durch die Rekrutierung von Progenitorzellen (undifferenziert oder differenziert), die sich in der Läsionsregion ansammeln. Der springende Punkt der an den Regenerationsprozessen beteiligten "Vorläufer"-Elemente in Bezug auf Zellrekrutierung, Quellen und Schicksal ist ein zentrales Problem, das für sein aktuelles Interesse relevant ist. Krinoide wie der Federstern Antedon mediterranea besitzen ein spektakuläres Regenerationspotential. Die Echinoide Paracentrotus lividus besitzen eine große Menge an coelomischer Flüssigkeit, die mehrere Zellen enthält, von denen viele zur Reparatur (Testregeneration) beitragen und offenbar den bereits bei A. mediterranea charakterisierten sehr ähnlich sind. Im Hinblick auf diese experimentellen Modelle bietet das vorliegende Buch einen umfassenden in vitro-Ansatz, der den ersten Versuch darstellt, die Zellen zu kultivieren, die an den bereits beschriebenen und teilweise in vivo charakterisierten Echinoderm-Regenerationsprozessen beteiligt sind. Integrative und vergleichende Analysen werden durchgeführt, um die verschiedenen Zellen und ihre Beteiligung an Prozessen wie Migration, Proliferation, Differenzierung und Dedifferenzierung zu identifizieren.

Autorentext

Cristiano Di Benedetto, UNIMI: Università degli Studi di Milano.Postdoctoral researcher on marine invertebrate cell cultures.Expert in advanced methods of electron microscopy. Involved ininternational projects for bio-chem technology for peacefulapplication and European courses on developmental biology.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202873581
    • Genre Biochemie & Biophysik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 100
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786202873581
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-87358-1
    • Veröffentlichung 04.02.2021
    • Titel Vorläuferzellen und regeneratives Potential bei Stachelhäutern
    • Autor Cristiano Di Benedetto
    • Untertitel Ein In-vivo- und In-vitro-Ansatz
    • Gewicht 167g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.