vorort im schweigen
Details
Die Gedichte von Andreas Hutt folgen einer eigenen Arithmetik und Pataphysik: Schon die Titel der zu Zyklen aus 5 bis 19 Gedichten zusammengeschlossenen »Kapitel« lassen einiges von der ästhetischen Struktur dieser Lyrik ahnen: bis zum optischen schweigen (I bis XIX) verrückte distanzen (I bis X) loops (I bis X) playlist (I bis V) nirgendwo. worte (I bis X) windrose. horizontlinien (I bis V) kategorische imperative (I bis XII) standpunkte. blickwinkel (I bis VIII) Sie versuchen Aussagen über Aspekte der Welt, die uns vertraut scheint und scheinen die Kunst; der uns umgebende und von uns eingenommene Raum; die Zeit, in der wir diese Zeilen lesen oder sie aufschreiben oder alles ihnen Folgende vollbringen; oder nicht. Schwups, geraten wir in völlig unsichere Terrains und Andreas Hutt klärt, indem er die Unwäg- und -sicherheiten seiner Verse und überhaupt der Sprache hinzufügt, soweit eben zu klären ist: nämlich durch weitere Verunsicherung. Heißt auch: erweiterte Spielräume für unsere Vorstellungen und Gänge durch die Welt.
Autorentext
Andreas Hutt wurde 1967 in Kassel geboren; Studium der Mathematik und der Germanistik in Marburg, wo er auch heute lebt. Er hatte bislang Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften (darunter Der Literaturbote, Konzepte; Lichtungen) und Anthologien (Jahrbuch der Lyrik; Versnetze; aktuell: Der Horizont ist bloß eine rhetorische Figur Gedichte zu Caspar David Friedrich). Auf www.literaturport.de ist eine Autorenseite mit Inforamtionen überi ihn zu finden. Ausgezeichnet wurde er mit dem Wiener Werkstattpreis 2011, dem 3. Preis beim Stockstädter Literaturwettbewerb 2014 und 2019, war auf der Shortlist beim Münchner Lyrikpreis 2024. Letzte Veröffentlichungen: Schritt auf Schritt Gedichte, edition offenes feld, 2021; Handbuch eines schizophrenen Paralleluniversums, Black Ink Verlag, 2024.
Leseprobe
ich messe zeit in schritten alles ist fließend kulisse regel in der berührung mit dem asphalt wissen dass druck vorhanden ist obwohl man ihn nicht spürt: wie atmen voranrücken von stunden auf dem display des telefons wohin möchte ich wenn mein ziel nur das ende der straße ist in den takt hinein die regel? gehen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Gedichte
- Autor Andreas Hutt
- Titel vorort im schweigen
- Veröffentlichung 20.09.2024
- ISBN 978-3-86638-395-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783866383951
- Jahr 2024
- Größe H215mm x B131mm x T8mm
- Gewicht 142g
- Herausgeber Dielmann Axel Verlag
- Anzahl Seiten 96
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Verstehen
- GTIN 09783866383951