Wachstum

CHF 33.20
Auf Lager
SKU
C8QH5C3RESK
Stock 1 Verfügbar

Details

Wirtschaftswachstum wird sowohl in dem Mainstream der Wirtschaftswissenschaften als auch in der Wirtschaftspolitik eine herausragende Bedeutung beigemessen. Das wird damit begründet, dass Wirtschaftswachstum über die Leistungsfähigkeit bzw. Dynamik einer Volkswirtschaft Auskunft gibt. Der Indikator Bruttoinlandsprodukt (BIP) gibt Auskunft über den Wohlstand einer Gesellschaft. Dabei wird jedoch vernachlässigt, dass Wirtschaftswachstum auch Kosten verursacht, indem es die Umwelt belastet, worunter auch die Gesundheit der Menschen leidet. Es gibt auch Belege, dass trotz Wachstum die Ungleichverteilung zunimmt. Wir befinden uns demnach in einem Dilemma bzw. in einer intensiven Kontroverse. Lassen sich die Probleme nur über ein Nullwachstum lösen? Oder bietet Inclusive Green Growth einen Ausweg aus dem Dilemma? Das ist die zentrale Frage des Buches.

Autorentext
Prof. Dr. Michael von Hauff lehrte, bis zu seiner Emeritierung, Wirtschaftspolitik und Internationale Beziehungen an der RPTU Kaiserslautern-Landau.

Inhalt
Vorwort 1 Wirtschaftswachstum Jenseits von Ökologie und Verteilung 1.1 Die Relevanz von Wirtschaftswachstum im Verständnis des Mainstreams 1.2 Begriffliche Grundlagen 1.3 Ursachen des Wirtschaftswachstums 1.4 Entwicklung des Wirtschaftswachstums 2 Die Wachstumskontroverse 2.1 Grenzen des Wachstums Exkurs: The Limits to Growth der erste Bericht an den Club of Rome 2.2 Kritik an den Grenzen des Wachstums 2.3 Ansätze zur Wachstumskontroverse Neoklassische Wachstumstheorie Exkurs: Neuorientierung durch William D. Nordhaus Ökologische Ökonomie Die Postwachstumsökonomie Der Degrowth-Ansatz Das LowGrow-Modell Fallbeispiel: Klimaschutz ohne Wachstum 2.4 Schlussfolgerungen zu der Wachstumskontroverse 3 Wachstum und Umwelt Versuch der Überwindung der Unvereinbarkeit 3.1 Theoretische Grundlagen 3.2 Entkoppelung von Wachstum und Umwelt 3.3 Das Paradigma Green Growth Exkurs: zu dem Begriff Entkopplung Entwicklungstendenzen und Potenziale zur Entkopplung in Deutschland 3.4 Entstehungsgeschichte von Green Growth 3.5 Die Relevanz des Finanzsektors für die Förderung von Green Growth 3.6 Green Growth im Kontext des Rioprozesses 4 Hemmnisse bei der Umsetzung von Green Growth 4.1 Grenzen von Green Growth Pfadabhängigkeit als Hemmnis Rebound-Effekt 4.2 Politökonomische Widerstände Der Einfluss der Bürokratie auf die Entkopplung Der Einfluss des Lobbyismus auf die Entkopplung Beispiel für den Widerstand zur Entkopplung 5 Wachstum und Verteilung 5.1 Gerechtigkeit nach Amartya Sen 5.2 Grundlagen zur Empirie von Gerechtigkeit 5.3 Exkurs: Klimagerechtigkeit 5.4 Empirische Erkenntnisse zur Ungleichverteilung 6 Inclusive Growth 6.1 Die Bedeutung von Innovationen für Inclusive Growth Operationalisierung von Inclusive Growth Exkurs: Die Agenda 2030 Maßnahmen der OECD und der EU zur Stärkung von Inclusive Growth 6.2 Begründung eines Inclusive Growth für Deutschland 7 Vom Inclusive und Green Growth zum Inclusive Green Growth 7.1 Inhaltliche Abgrenzung von Inclusive Green Growth 7.2 Konzeptionelle Ansätze 7.3 Modellbasierte Ansätze zu Inclusive Green Growth 7.4 Erkenntnisse zur Umsetzung 7.5 Das Beispiel China für ein Inclusive Green Growth 7.6 Bewertung von Inclusive Green Growth in China 7.7 Die Bedeutung von Inclusive Green Growth für Deutschland 8 Schlussfolgerungen Literatur Register Abbildungsverzeichnis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783825264680
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Betriebswirtschaft
    • Lesemotiv Optimieren
    • Größe H215mm x B150mm x T14mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783825264680
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8252-6468-0
    • Veröffentlichung 14.07.2025
    • Titel Wachstum
    • Autor Michael von Hauff
    • Untertitel Bruttoinlandsprodukt versus Inclusive Green Growth
    • Gewicht 340g
    • Herausgeber UTB GmbH
    • Anzahl Seiten 225

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto