Waldenserpfarrer in Hessen (1685 1871)
CHF 46.35
Auf Lager
SKU
281CKA4S2T6
Details
Zwischen 1685 und 1699 verließen etwa 4000 Waldenser das Pragelatal in den italienischen Westalpen. Sie flohen oder wurden vertrieben, weil sie ihren evangelisch-reformierten Glauben nicht aufgeben wollten. Insbesondere lutherische und reformierte Landesfürsten in Hessen zeigten sich bereit, die armen waldensischen Bergbauern aufzunehmen. Sie wurden öfter zusammen mit Hugenotten in eigenen Kolonien angesiedelt. Bis ins 19. Jahrhundert hinein versuchten die Waldenser und Hugenotten an den eigenen Traditionen ihrer Kolonien festzuhalten. Pfarrer spielten dabei eine wesentliche Rolle. In diesem Band werden 11 Waldenserpfarrer vorgestellt. Sie engagierten sich je auf ihre Art und Weise zwischen 1685 und 1871 für die Wahrung der Identität der Kolonien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783955052836
- Editor Albert de Lange
- Sprache Deutsch
- Größe H237mm x B167mm x T22mm
- Jahr 2022
- EAN 9783955052836
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95505-283-6
- Veröffentlichung 30.09.2022
- Titel Waldenserpfarrer in Hessen (1685 1871)
- Untertitel Das Ringen um die eigene Identität
- Gewicht 1080g
- Herausgeber Regionalkultur Verlag Gmb
- Anzahl Seiten 408
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Religion & Theologie
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung