Walter Stelzhammer

CHF 67.75
Auf Lager
SKU
JVJPR03O8E7
Stock 4 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

"Zurück zur Stadt, vorwärts zur Sonne, lautet der Leitspruch von Walter Stelzhammer. Der Österreicher ist kein Architekt der hochfahrenden Geste, der aus dem städtebaulichen Kontext herausgerissenen Form. Seine zahlreichen Wohnbauten, nicht wenige davon vorbildliche Revitalisierungen alter Bausubstanz, haben eine eindeutige Botschaft: Sie wollen dem Wohlbefinden und dem Zusammenleben der Menschen dienen. Durch überschaubare Raumzusammenhänge, durch umbaute Wege und Durchblicke schaffen sie eine Qualität verdichteten Wohnens, die an Wiener Tradition anknüpft, aber auch an türkische Stadtbautradition und Raumkultur. Mit diesen hat sich Stelzhammer, familiär mit der Türkei verbunden, intensiv auseinandergesetzt. Diese reich bebilderte Monografie gehört in jede Architekturbibliothek!

Autorentext

Walter Stelzhammer 1950 in Vöcklabruck geboren. Architekturstudium an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Ernst Anton Plischke. Diplomarbeit bei Gustav Peichl über das Thema "Haus am Wasser". Gründung eines eigenen Ateliers 1979; über 80 Bauten. 1984-98 Bau der Maison Turquoise, Fethiye / Türkei. Meisterschulpreis und Förderungspreis für bildende Kunst, Stadterneuerungspreis (3 x), Adolf-Loos- Medaille (2 x), Preis der Stadt Wien 2003, Österreichischer Baupreis 2009, Würdigungspreis des Landes Niederösterreich für Architektur 2010, Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien 2011.


Klappentext

"Zurück zur Stadt, vorwärts zur Sonne", lautet der Leitspruch von Walter Stelzhammer. Der Österreicher ist kein Architekt der hochfahrenden Geste, der aus dem städtebaulichen Kontext herausgerissenen Form. Seine zahlreichen Wohnbauten, nicht wenige davon vorbildliche Revitalisierungen alter Bausubstanz, haben eine eindeutige Botschaft: Sie wollen dem Wohlbefinden und dem Zusammenleben der Menschen dienen. Durch überschaubare Raumzusammenhänge, durch umbaute Wege und Durchblicke schaffen sie eine Qualität verdichteten Wohnens, die an Wiener Tradition anknüpft, aber auch an türkische Stadtbautradition und Raumkultur. Mit diesen hat sich Stelzhammer, familiär mit der Türkei verbunden, intensiv auseinandergesetzt. Diese reich bebilderte Monografie gehört in jede Architekturbibliothek!

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783990140253
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H241mm x B215mm x T50mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783990140253
    • Format Leinen-Einband
    • ISBN 978-3-99014-025-3
    • Veröffentlichung 31.10.2017
    • Titel Walter Stelzhammer
    • Autor Walter Stelzhammer
    • Untertitel Vierzig Werkjahre
    • Gewicht 2139g
    • Herausgeber Müry Salzmann Verlags Gmb
    • Anzahl Seiten 576
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.