Wandlungsprozesse in der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik

CHF 80.30
Auf Lager
SKU
5V7E0C1PRRS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Vor dem Hintergrund neuer Machtkonzepte wie Soft Power und Nation Branding hat die Auswärtige Kulturpolitik als dritte Säule deutscher Außenpolitik einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren. Hannah Bauersachs erklärt und analysiert, wie das deutsche Image im Ausland mithilfe professionell geplanter Kampagnen gezielt beeinflusst werden soll, welche Rolle Kultur als außenpolitisches Instrument spielt und wie die Grenzen zwischen Außenkulturpolitik und Wirtschaftsförderung dabei zusehends verschwimmen. Anhand einer theoretischen und historischen Einordnung wird herausgearbeitet, wie sich die AKBP unter dem Einfluss neuer Machtkonzepte gewandelt hat und aufgezeigt, dass ein einschneidender Paradigmenwechsel stattgefunden hat.



Autorentext
Dr. Hannah Bauersachs forscht und arbeitet seit Jahren an der Schnittstelle zwischen Politik, Kultur und Wirtschaft.


Inhalt
Deutsche Auswärtige Kulturpolitik im Spannungsfeld zwischen alten Idealen und neuen Herausforderungen.- Cultural Diplomacy gleich Auswärtige Kulturpolitik?.- Die Wirtschaft als Akteur in der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik.- Externe Kommunikationsagenturen: Welche Rolle spielen eingekaufte Dienstleister?.- Bedeutung der Deutschlandjahre für die deutsche Auswärtige Kulturpolitik .

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658256975
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Sprache Deutsch
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658256975
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-25697-5
    • Veröffentlichung 15.03.2019
    • Titel Wandlungsprozesse in der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik
    • Autor Hannah Bauersachs
    • Untertitel Eine mehrdimensionale Analyse am Beispiel der Deutschlandjahre
    • Gewicht 376g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 272
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.