Waqf: historische Wurzeln und Arten

CHF 47.60
Auf Lager
SKU
53HN2M37G9P
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 23.10.2025 und Fr., 24.10.2025

Details

Die Institution des Wakf beruht auf der Schari'a, dem religiösen Gesetz des Islam. Obwohl der islamische Wakf mindestens vier Jahrhunderte älter ist als die mittelalterliche englische Nutzungsüberlassung, der Vorläufer des Trusts, weist er auffallende Ähnlichkeiten mit dem Trust auf. Die Ursprünge der Shari'a finden sich im Koran, der als das offenbarte Wort Allahs gilt, und in den Hadithen, den Überlieferungen der Taten und Aussprüche des Propheten Mohammed. Einige Erörterungen der Besonderheiten der Shari'a werden für das Verständnis des Wakf-Rechts hilfreich sein. In den ersten beiden Jahrhunderten stand es den Hadis (Richtern), die den Gerichten zur Anwendung der Scharia vorstanden, frei, sich direkt auf den Koran und die Präzedenzfälle der frühen Autoritäten zu stützen; seither ist es die Pflicht eines Kadi, nur die vorherrschende Meinung der führenden Rechtsgelehrten seiner eigenen Schule zu suchen. Dementsprechend gibt es in der streng muslimischen Theorie keinen anerkannten Platz für Gewohnheit, Gesetzgebung oder gerichtliche Präzedenzfälle als Rechtsquellen. Das Hauptargument konzentriert sich auf die Tatsache, dass das awqaf-System während der gesamten islamischen Geschichte alle wesentlichen Dienstleistungen ohne Kosten für den Staat erbracht hat.

Autorentext

Yunuskhujayev Habibulla Zafar ugli nasceu a 19 de Julho de 1997 na aldeia de Kiyot, distrito de Shavat, província de Khorezm. Actualmente estuda no Departamento de História, Faculdade de História, Universidade Estadual de Urgench, Uzbequistão.


Klappentext

Die Institution des Wakf beruht auf der Schari'a, dem religiösen Gesetz des Islam. Obwohl der islamische Wakf mindestens vier Jahrhunderte älter ist als die mittelalterliche englische Nutzungsüberlassung, der Vorläufer des Trusts, weist er auffallende Ähnlichkeiten mit dem Trust auf. Die Ursprünge der Shari'a finden sich im Koran, der als das offenbarte Wort Allahs gilt, und in den Hadithen, den Überlieferungen der Taten und Aussprüche des Propheten Mohammed. Einige Erörterungen der Besonderheiten der Shari'a werden für das Verständnis des Wakf-Rechts hilfreich sein. In den ersten beiden Jahrhunderten stand es den Hadis (Richtern), die den Gerichten zur Anwendung der Scharia vorstanden, frei, sich direkt auf den Koran und die Präzedenzfälle der frühen Autoritäten zu stützen; seither ist es die Pflicht eines Kadi, nur die vorherrschende Meinung der führenden Rechtsgelehrten seiner eigenen Schule zu suchen. Dementsprechend gibt es in der streng muslimischen Theorie keinen anerkannten Platz für Gewohnheit, Gesetzgebung oder gerichtliche Präzedenzfälle als Rechtsquellen. Das Hauptargument konzentriert sich auf die Tatsache, dass das awqaf-System während der gesamten islamischen Geschichte alle wesentlichen Dienstleistungen ohne Kosten für den Staat erbracht hat.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204681160
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786204681160
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-4-68116-0
    • Veröffentlichung 29.04.2022
    • Titel Waqf: historische Wurzeln und Arten
    • Autor Habibulla Yunuskhujayev
    • Gewicht 119g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 68
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.