Warburgs Schnecke

CHF 24.90
Auf Lager
SKU
1N2U6MLJF6C
Stock 3 Verfügbar

Details

Von der reformatorischen Bildpolitik über Goyas Gesten und die Masken der Kunst, die Jacob Burckhardt beschrieb, spannen Warnkes kulturwissenschaftliche Essays den Bogen bis zur passionierten Erinnerungsarbeit Aby Warburgs. Die kulturwissenschaftlichen Skizzen gehen von der reformatorischen Bildpolitik aus und widmen sich in ihrer skeptischen Anlage auch Goyas Gesten. Wort und Bild stehen für Martin Warnke in einem produktiven Konkurrenzverhältnis, das zentraler Bestandteil seiner politischen Ikonographie ist. Dass Jacob Burckhardt mit dem Topos, die Kunst sei eine »Verräterin«, auf subversive Art die gesellschaftliche Herrschaft befragt, um die individuelle Entfaltung zu fördern, verbindet ihn sublim mit Karl Marx. Warnke schrieb von dieser Einsicht her auch eine Kritik der Kunstgeschichte im Nationalsozialismus, die seinen Kommentaren zu den Auschwitz-Prozessen folgte. Am Ende seines kulturwissenschaftlichen Vermächtnisses stehen Überlegungen zu Aby Warburg und seiner passionierten Erinnerungsarbeit. Sie kennt keinen bruchlosen Fortschritt und ist ohne die Biographie nicht denkbar. Dies unterstrich Warnke in Reden auch für das eigene Selbstverständnis. So heißt es im Spiegel Warburgs: »Das Individuum ist nicht schon frei, sondern versucht es unter Leiden zu werden.«

»Warnke (gelang es), im scheinbar Oberflächlichen und Selbstverständlichen ein ganzes Wertesystem zum Vorschein zu bringen« (Peter Geimer, Die ZEIT, 11.02.2021) »Ein Sammelband macht bahnbrechende Aufsätze des Kunsthistorikers Martin Warnke greifbar.« (Michael Kohler, Kölner Stadt-Anzeiger, 09./10.01.2021)

Autorentext
Martin Warnke (1937-2019) lehrte Kunstgeschichte in Marburg und Hamburg, wo er das Aby Warburg Haus neu begründete. Am bekanntesten sind seine Werke »Der Hofkünstler«, »Rubens« und »Velázquez«. Zuletzt erschien »Künstlerlegenden« (2019), »Schütteln Sie den Vasari Kunsthistorische Profile« (2017) und »Zeitgenossenschaft« (2014).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783835338180
    • Editor Matthias Bormuth
    • Schöpfer Horst Bredekamp
    • Beiträge von Horst Bredekamp
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. A.
    • Größe H210mm x B123mm x T20mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783835338180
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8353-3818-0
    • Veröffentlichung 05.01.2021
    • Titel Warburgs Schnecke
    • Autor Martin Warnke
    • Untertitel Kulturwissenschaftliche Skizzen
    • Gewicht 385g
    • Herausgeber Wallstein Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 248
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sprach- & Literaturwissenschaften

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.