Warten auf Godot

CHF 17.45
Auf Lager
SKU
6IUABNS6QHQ
Stock 3 Verfügbar

Details

Als Samuel Beckett 1975 Warten auf Godot, das bereits zu dem Theaterstück des 20. Jahrhunderts geworden war, im Berliner Schillertheater inszenierte, benutzte er zur Vorbereitung auch ein Bändchen mit Elmar Tophovens Übersetzung, in das er mit seiner charakteristischen Schrift vor allem Textveränderungen und -varianten eintrug. Becketts Handexemplar, das der Suhrkamp Verlag zum 100. Geburtstag des Autors als Faksimile publiziert, ist sinnfälliges Beispiel der glücklichen Engführung, die im Verhältnis von Becketts Werk und dessen deutscher Aufnahme stattfand.

»Es gehört, um das vorweg zu sagen, zu der schönsten Sorte von Büchern, die man sich überhaupt denken kann []«

Autorentext
Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und erhielt 1969 den Literaturnobelpreis. Beckett ist dem breiten Publikum hauptsächlich durch seine Dramen, insbesondere Warten auf Godot, bekannt, verfasste aber auch Prosa und Lyrik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Faksimileausgabe
    • Autor Samuel Beckett
    • Titel Warten auf Godot
    • ISBN 978-3-518-12465-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783518124659
    • Jahr 2006
    • Größe H177mm x B158mm x T10mm
    • Gewicht 118g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 115
    • Übersetzer Elmar Tophoven
    • Auflage 3. A.
    • Genre Literarische Gattungen
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • GTIN 09783518124659

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.