Warum heute Christ*in sein?

CHF 32.00
Auf Lager
SKU
BLB5CN7J0UG
Stock 25 Verfügbar

Details

Was bedeutet Glauben? Persönliche Erfahrungen mit Gott

Die spannenden Texte und Berichte von 29 bekennenden Christen und Christinnen bieten eine frische Perspektive für alle, die schon seit vielen Jahren eine christliche Spiritualität pflegen. Das Buch eröffnet aber auch einen leichten Zugang für jene, die sich neu für den christlichen Glauben interessieren. Es gibt vermutlich so viele Bekenntnisse zum christlichen Glauben wie Gläubige auf der Welt. Doch was denken eigentlich Christen und Christinnen und wie sind sie geprägt worden? Elisabeth Zoll und Thomas Seiterich haben in diesem Buch die sehr persönlichen Ideen zum christlichen Glauben zusammengetragen.

  • Persönliche Geschichten bekennender Christinnen und Christen: Wie sie ihre Religion im Alltag leben
  • Religion und ihre Bedeutung: Menschen aus der katholischen und der evangelischen Kirche über ihre christlichen Werte
  • Leben mit Gott: Prominente Stimmen wie Eckart von Hirschhausen, Heribert Prantl, Margot Käßmann und Wolfgang Thierse
  • Christentum heute: Ein Zeugnis moderner Kirche mit authentischen Eindrücken
    Religion im Alltag: Worauf es ankommt jenseits von Kirchensteuer, Zölibat und Kirchenaustritt

    Kirche, das ist nicht nur ein Gebäude mit Turm, mit unbequemen Sitzbänken. Wenn ich an Kirche denke, dann denke ich an Gemeinschaft, Freizeit, Freundschaften", sagt etwa Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland in ihrem Beitrag zum Buch. Wie sie haben 28 weitere, teils prominente Christinnen und Christen ihre ganz persönliche Glaubensgeschichte beschrieben. Bei der Auswahl haben die Herausgeberin und der Herausgeber bewusst auf Personen mit kirchlichen Ämtern und Fachtheologen verzichtet. Unabhängig von kirchenpolitischen Themen und Kirchen-Skandalen haben die Befragten Einblicke in ihren eigenen Weg zum Glauben gewährt.

    Ein Buch, das zum Glauben ermutigt - ein wunderbares christliches Geschenk!

    Autorentext
    Elisabeth Zoll hat Politik, Volkswirtschaft und Literaturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München studiert. Seit 1993 arbeitet sie als Journalistin bei der Südwest Presse in Ulm. Ihre Schwerpunkte: Politik, Gesellschaft, Kirche und Religionen. 2023 gab sie das Buch "Wir bleiben" im Hirzel-Verlag heraus. Dr. Thomas Seiterich , geboren 1955, Studium der Theologie, Geschichte und Soziologie in Freiburg, Jerusalem, Fribourg, Frankfurt/Main. 1985 Promotion "Links, frei und katholisch. Der Publizist Walter Dirks. . ." Von 1980 bis 2020 Redakteur bei Publik-Forum in Oberursel. Seit 2020 Publizist in Ulm. Dr. Thomas Seiterich studierte Geschichte, Soziologie und Theologie in Freiburg, Jerusalem und Frankfurt. Er promovierte mit der Arbeit »Links, frei und katholisch« über Walter Dirks, den großen Publizisten und Herausgeber der »Frankfurter Hefte«. Seiterich war von 1980 bis 2020 Redakteur der kritisch-linkschristlichen Zeitschrift »Publik Forum«. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Er lebt und schreibt heute in Ulm. Thomas Seiterich, Studium der Geschichte, Soziologie und Theologie in Freiburg, Jerusalem und Frankfurt. Promotion mit der Arbeit »Links, frei und katholisch« über Walter Dirks, den großen Publizisten und Herausgeber der »Frankfurter Hefte«. Thomas Seiterich war von 1980 bis 2020 Redakteur der kritisch-linkschristlichen Zeitschrift »Publik Forum«. Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Er lebt und schreibt heute in Ulm. Dr. Thomas Seiterich hat Theologie, Geschichte und Sozialwissenschaften studiert. Von 1980 bis 2020 arbeitete er als Redakteur bei Publik-Forum in Frankfurt und Oberursel. 2023 veröffentlichte er im Hirzel-Verlag das Buch "Letzte Wege in die Freiheit" über die Résistance von sechs elsässischen Pfadfinderinnen im Zweiten Weltkrieg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783777635767
    • Editor Elisabeth Zoll, Thomas Seiterich
    • Schöpfer von Hirschhausen Eckardt, Käßmann Margot, Thierse Wolfgang, Schubert Helga, Alt Jörg, Schrupp Antje, Dieterle Francisca, Klein Mara, Karl-Josef Kuschel, Grochowina Nicola, Knauss Sibylle, Litz Gudrun, Striegel Sebastian, Kessler Wolfgang, Johannemann Hend
    • Beiträge von von Hirschhausen Eckardt, Käßmann Margot, Thierse Wolfgang, Schubert Helga, Alt Jörg, Schrupp Antje, Dieterle Francisca, Klein Mara, Kuschel Karl Josef, Grochowina Nicola, Knauss Sibylle, Litz Gudrun, Striegel Sebastian, Kessler Wolfgang, Johannemann Hend
    • Sprache Deutsch
    • Größe H212mm x B142mm x T20mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783777635767
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7776-3576-7
    • Veröffentlichung 18.03.2025
    • Titel Warum heute Christ*in sein?
    • Untertitel 22 Antworten
    • Gewicht 374g
    • Herausgeber Hirzel S. Verlag
    • Anzahl Seiten 208
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto