Warum uns der Klimawandel an innere Grenzen bringt

CHF 19.90
Auf Lager
SKU
4BMGD480FAM
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 19.09.2025 und Mo., 22.09.2025

Details

Der Klimawandel zählt wohl zu den größten Herausforderungen, die die Menschheit jemals zu bewältigen hatte. So ist es nicht verwunderlich, dass bei vielen Menschen ­seelische Prozesse ausgelöst werden, mit denen sie sich überfordert und alleingelassen fühlen. In der Öffentlichkeit wird vor allem über die äußere Dimension gesprochen, also darüber, wie wir CO2 einsparen können. Doch wie geht es uns innerlich mit der Erkenntnis, dass wir unser Leben in Zukunft radikal ändern müssen? Wie geht es uns damit, wenn in Frage steht, ob unsere Kinder noch eine lebenswerte Zukunft haben? Richard Stiegler lädt dazu ein, zu erforschen, wie die anstehende Veränderung seelisch auf uns wirkt. Er regt an, sich mit inneren Widerständen und Ohnmachtsgefühlen auseinanderzusetzen und so die Voraussetzungen zu schaffen, den Wandel konstruktiv gestalten zu können. Sein wegweisendes Buch beleuchtet die wesentlichen Aspekte, die für einen individuellen und kollektiven Bewusstseins­wandel notwendig sind, und setzt einen intensiven Bewusstwerdungsprozess in Gang.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783867812917
    • Sprache Deutsch
    • Größe H215mm x B137mm x T12mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783867812917
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86781-291-7
    • Veröffentlichung 26.03.2020
    • Titel Warum uns der Klimawandel an innere Grenzen bringt
    • Autor Richard Stiegler
    • Untertitel und wie wir daran wachsen können
    • Gewicht 213g
    • Herausgeber Arbor Verlag
    • Anzahl Seiten 152
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.