Was hält die Migrationsgesellschaft zusammen?
Details
Was verbindet und was unterscheidet Menschen in der Vielfalt einer Migrationsgesellschaft?
Was bewirkt den Zusammenhalt in einer Migrationsgesellschaft? Sind es gesellschafts-politische Faktoren wie berufliche Integration, politische Teilhabe und gesellschaftliche Parität? Oder sind es auch individuelle Faktoren wie Freundschaften, Sport- und Musik-Aktivitäten, Religions- und Kulturaustausch? In diesem Band erklären theoretische und empirische Beiträge die Bedeutung von Migration, Integration, interkultureller Kompetenz und den Einfluss von Werten, Normen und Rechtsansprüchen. Daneben fragen fachspezifische Aufsätze, wie es um die Streitkultur in unserem Land bestellt ist, was Wertebildung und Menschenrechtsbildung zum Zusammenhalt beitragen, was interreligiöser Religionsunterricht (am Beispiel Gewalt und Gewaltlosigkeit) und interkultureller Ethikunterricht (am Beispiel Beschneidung) beitragen können und wie interethnische Freundschaften zustande kommen. Which factors do create cohesion in a Migrationsgesellschaft? Are these social-political factors such as professional integration, political participation or social equality? Are these individual factors such as friendship, sport and music activities, or religious and cultural exchange? In this volume theoretical and empirical contributions explain the meaning of migration, integration, intercultural competence as well as the effects of values, norms and legal demands. Furthermore, essays from experts analyses the Streitkultur in Germany, the effects of value and human rights formation on cohesion as wells as the effects of interreligious religious education, intercultural ethics education and interethnic friendships.
Autorentext
Dipl. Päd. Dr. Marcel Remme M.A. ist Lehrer am Wildermuth-Gymnasium Tübingen sowie Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen. Dr. Arnim Regenbogen ist apl. Professor i. R. für Philosophie der Universität Osnabrück. Dr. Elk Franke ist Professor i. R., Kulturwissenschaftler, zuletzt war er an der Humboldt-Universität Berlin tätig. Prof. Dr. Reinhold Mokrosch ist emeritierter Professor für Evangelische Theologie an der Universität Osnabrück. Dr. Arnim Regenbogen ist apl. Professor i. R. für Philosophie der Universität Osnabrück. Dr. Elk Franke ist Professor i. R., Kulturwissenschaftler, zuletzt war er an der Humboldt-Universität Berlin tätig. Prof. Dr. Reinhold Mokrosch ist emeritierter Professor für Evangelische Theologie an der Universität Osnabrück.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783847112686
- Editor Arnim Regenbogen, Elk Franke, Reinhold Mokrosch
- Schöpfer Arnim Regenbogen, Elk Franke, Reinhold Mokrosch, Wilfried Schubarth, Wolfgang Kaschuba, Marcel Remme, Britta Baumert, Margit Stein, Veronika Zimmer, Stephan Vopel, Kai Unzicker, Julia Tegeler, Greg Bond, György Széll, Harald Kerber, Nick Lin-Hi, Marlene R
- Beiträge von Wilfried Schubarth, Wolfgang Kaschuba, Marcel Remme, Britta Baumert, Margit Stein, Veronika Zimmer, Stephan Vopel, Kai Unzicker, Julia Tegeler, Greg Bond, György Széll, Harald Kerber, Nick Lin-Hi, Marlene Reimer, Arnim Regenbogen, Elk Franke, Reinhold Mok
- Sprache Deutsch
- Größe H234mm x B158mm x T20mm
- Jahr 2021
- EAN 9783847112686
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8471-1268-6
- Veröffentlichung 31.05.2021
- Titel Was hält die Migrationsgesellschaft zusammen?
- Untertitel Werte Normen Rechtsansprüche
- Gewicht 524g
- Herausgeber V & R Unipress GmbH
- Anzahl Seiten 269
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geisteswissenschaften allgemein