Was heißt Denken?. Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?]

CHF 8.40
Auf Lager
SKU
5KH688O80D7
Stock 5 Verfügbar

Details

Heidegger gibt in seiner Vorlesung von 1951/52 auf die im Titel gestellte Frage keine Antwort, die man einfach nur zur Kenntnis nehmen müsste. Denn: »In das, was Denken heißt, gelangen wir, wenn wir selber denken. Damit ein solcher Versuch glückt, müssen wir bereit sein, das Denken zu lernen.« Das aber heißt, dass wir noch nicht jedenfalls nicht eigentlich denken. Warum? Heidegger fand in diesem Text den nötigen Schritt des Denkens deutlicher gemacht als in allen seinen anderen Schriften. Mark Michalski hat für diesen Band ein neues Nachwort verfasst.

Autorentext
Mark Michalski, geb. 1963, lehrt Philosophie an der Universität Patras mit den Forschungsschwerpunkten Geschichte und Historiographie der deutschsprachigen Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik sowie die Philosophie Martin Heideggers.

Inhalt
Was heißt Denken? I II III IV V VI VII VIII IX X Nachwort

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150144916
    • Schöpfer Mark Michalski
    • Nachwort von Mark Michalski
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher
    • Größe H148mm x B96mm x T10mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783150144916
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-15-014491-6
    • Veröffentlichung 28.09.2023
    • Titel Was heißt Denken?. Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?]
    • Autor Martin Heidegger
    • Untertitel Heidegger, Martin Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse 14491
    • Gewicht 54g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 92
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto