Was ist und was sein soll

CHF 321.50
Auf Lager
SKU
UATHAVMUI6O
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

The articles on life and work of Immanuel Kant are expressions of a contemporary, critical understanding of Kant. They give the reader courage to enter into a fruitful debate with the old man from Koenigsberg, from which one cannot return without philosophical profit. Important aspects of Kant's complete work are discussed in order to illustrate the contemporary relevance of the three famous Kantian questions (What can I know? What should I do? What can I hope for?). The essays are weighted towards the practical philosophy, which Kant himself described as the keystone of his complete philosophical system.


Autorentext

Udo Kern, Universität Rostock.


Inhalt

Udo Kern: Einleitung; Karl-Heinz Jügelt: Von Königsberg nach Rostock Die Provenienz der Rostocker Kant-Handschriften; Udo Kern: Denn ich bin ein Mensch gewesen - Einführung in Leben und Werk Immanuel Kants; Udo Kern: Natur und Freiheit als die beiden Gegenstände der Philosophie. Eine materiale Propädeutik in Kants Denken; Niko Strohbach: "Schuf Gott die rechte Hand zuerst?" - Schöpfungstheologie und Raum beim vorkritischen Kant; Bertram Kienzle: Der sichere Gang der Wissenschaft; Werner Stegmaier: Das Problem des Sich-Orientierens nach Kant; Christa Runtenberg: Kant als Aufklärer und Pädagoge - Zur Aktualität einer Philosophie des kritischen Selber-Denkens; Hans-Jürgen Wendel: Vernünftige Selbstbestimmung und gutes Leben; Bertram Kienzle: Macht das Sittengesetz unglücklich?; Caroline Sommerfeld-Lethen: Motiva auxiliaria. Kants Motivationstheorie zwischen Aristoteles und der Moralistik; Dina Edmundts: Kant über innere Erfahrung; Christian Thies: Was darf ich hoffen? - Kants "dritte Frage" in seiner dritten Kritik; Hartmut Genest: Kants Philosophie des Friedens; Andreas Urs Somer: Kants hypothetische Geschichtsphilosophie in ihrer rationaltheologischen Absicht; Arnulf von Scheliha: Zusammenhang von Religions- und Geschichtsphilosophie bei Kant; Rochus Leonhardt: Der Streit der Fakultäten in seiner aktuellen Bedeutung; Udo Kern: Kirche als "Freistaat". Zu Immanuel Kants Ekklesiologie ; Bernd Hildebrandt: Kant als Philosoph des Protestantismus

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110192261
    • Editor Udo Kern
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T35mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783110192261
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-019226-1
    • Veröffentlichung 16.04.2007
    • Titel Was ist und was sein soll
    • Untertitel Natur und Freiheit bei Immanuel Kant
    • Gewicht 983g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 548
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 19. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.