Wasserproblematik im Kontext regionaler Stabilitätsrisiken
Details
Julia Bar untersucht die Korrelation zwischen der kooperationsverhindernden Politikformulierung der Anrainerstaaten hinsichtlich der Wassernutzung der internationalen Flusssysteme Amu Darja/Syr Darja und Tigris/Euphrat einerseits und dem existierenden regionalen Konfliktkonglomerat andererseits. Mithilfe einer qualitativ vergleichenden Analyse evaluiert sie die Kontextvariablen und Einflussfaktoren, die das Etablieren eines nachhaltigen grenzüberschreitenden Wassermanagements und damit die Beilegung der andauernden wasserbezogenen Nutzungskonflikte in den beiden Regionen verhindern. Die Autorin zeigt, wie ein nachhaltiges Wassermanagement dort entstehen kann und welche internen und externen Voraussetzungen dafür zu erfüllen sind.
Autorentext
Julia Bar promovierte bei PD Dr. Lutz Mez und Prof. Dr. Hajo Funke im Rahmen des interdisziplinären Promotionsstudiengangs "Caspian Region Environmental and Energy Studies" an der Freien Universität Berlin. Sie ist als Consultant für den Bereich Public Affairs und Energiepolitik bei einem Beratungsunternehmen in Berlin tätig.
Inhalt
Grenzüberschreitendes Wassermanagement.- Die Flusssysteme Amu Darja/Syr Darja und Tigris/Euphrat.- Nichtnachhaltige Ressourcennutzung im Kontext regionaler Stabilitätsrisiken.- Regionale Integration.- Lösungsansätze.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658074173
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T27mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658074173
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-07417-3
- Veröffentlichung 15.10.2014
- Titel Wasserproblematik im Kontext regionaler Stabilitätsrisiken
- Autor Julia Bar
- Untertitel Eine vergleichende Analyse der Ressourcennutzung am Amu Darja/Syr Darja und Tigris/Euphrat
- Gewicht 620g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 465