Weibliche Genieentwürfe

CHF 49.75
Auf Lager
SKU
B72E7HO117D
Stock 2 Verfügbar

Details

Wie sieht eine alternative Geschichte des schöpferischen Subjekts aus, die sich weiblichen Entwürfen von Genialität widmet? Frauen begehrten schon früh gegen männlich dominierte Geniekonzepte auf. Sie riefen sich selbst als Genie aus, erweiterten den Geniebegriff durch weibliche Attribute, schrieben ihn konzeptuell und parodistisch um oder lehnten ihn ab. Ihre Gegenmodelle zielen auf einen Einschluss des weiblichen Geschlechts und dekonstruieren oder überbieten das männliche Genie. Wie verändert die Frage nach weiblicher Genialität die gängige Diskursgeschichte der Geniefigur? Von der Vormoderne über die Genieästhetik um 1800 und den human- und geisteswissenschaftlichen Geniekult um 1900 bis ins 21. Jahrhundert dieser Band richtet den Blick auf Text- und Bildinszenierungen zu weiblichem Genie, die die Forschung bislang wenig beachtet hat: etwa bei Hrotsvit von Gandersheim, Hildegard von Bingen, Mechthild von Magdeburg, Marie de Gournay, María de Zayas, Annette von Droste-Hülshoff, Bettina von Arnim, Alma Mahler-Werfel, Mary MacLane, Gertrude Stein, Ayn Rand, Remedios Varo, Anna Achmatova, Julia Kristeva und Vanessa Place. Diese Neuentwürfe werden im Band in ihre soziopolitischen und wissenschaftsgeschichtlichen Kontexte sowie epistemischen Fragehorizonte eingebettet.

Autorentext

PD PD Dr. Julia Barbara Köhne forscht und lehrt am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, u.a. zu der Geschichte der Geisteswissenschaften um 1900, historischer Geniologie und kritischer Exzellenzforschung. Sie ist Privatdozentin für Zeitgeschichte und Kulturgeschichte sowie Film- und Medienwissenschaft in Wien. PD Dr. Barbara Ventarola war Stiftungsgastprofessorin am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783826065743
    • Editor Barbara Ventarola, Julia Köhne
    • Sprache Deutsch
    • Größe H232mm x B154mm x T27mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783826065743
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8260-6574-3
    • Veröffentlichung 31.12.2022
    • Titel Weibliche Genieentwürfe
    • Untertitel Eine alternative Geschichte des schöpferischen Subjekts
    • Gewicht 568g
    • Herausgeber Königshausen & Neumann
    • Anzahl Seiten 374
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto