Weibliche Genitalverstümmelung aus Sicht der Medizinethik
Details
Weibliche Genitalverstümmelung Hintergründe und ethische Komplexität sowie überraschende Ergebnisse einer Studie unter Gynäkologen
Between 130 and 170 million girls and women have undergone gemale genital mutilation (FGM) worldwide. Due to rising immigration rates from African countries genital mutilation has become a topic in Germany.This publication gives a detailed description of FGM and the ethical complexity of this practice. An empirical study among gynecologists was carried out to explore in what extent they are confronted with circumcised women, to examine their knowledge concerning FGM and to find out how they consider the problem. This publication is a reflecting analysis of FGM to develop sensitive measures against FGM here in Germany as well as worldwide.Circumcised women need a sensitive and dignified medical care which knows and respects the individual cultural background and at the same time however new cases of FGM shall be prevented.
Autorentext
Dr. Janna Graf arbeitet als Ärztin am Alexianer-Krankenhaus Köln. 2012 promovierte sie zum Thema Weibliche Genitalverstümmelung am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen-Nürnberg bei Prof. Dr. med. Andreas Frewer, M.A.
Klappentext
Weltweit sind 130 bis 170 Millionen Frauen von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen. Durch steigende Migration sind auch Länder wie Deutschland zunehmend mit diesem Problem konfrontiert. Dieser Band beleuchtet einerseits die Hintergründe der weiblichen Genitalverstümmelung und die ethische Komplexität der Praktik, andererseits wird eine Studie unter niedergelassenen Gynäkologen vorgestellt, um zu zeigen wie diese mit weiblicher Genitalverstümmelung umgehen, was ihr Kenntnisstand ist und wie sie die Problematik einschätzen. Der Band kann als Grundlage für eine reflektierte Auseinandersetzung mit weiblicher Genitalverstümmelung dienen, um sensible Maßnahmen gegen weibliche Genitalverstümmelung in Deutschland und weltweit zu ermöglichen. Betroffenen Frauen soll eine würdevolle Betreuung ermöglicht werden, die den kulturellen Hintergrund kennt und respektiert, jedoch gleichzeitig die Prävention von Genitalverstümmelung im Blick behält.
Leseprobe
mit einem Geleitwort von Heiner Bielefeldt und Andreas Frewer
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783847100539
- Editor Andreas Frewer, Renate Wittern-Sterzel, Heiner Bielefeldt, Stephan Kolb, Markus Rothhaar
- Sprache Deutsch
- Titel Weibliche Genitalverstümmelung aus Sicht der Medizinethik
- Veröffentlichung 31.01.2013
- ISBN 978-3-8471-0053-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783847100539
- Jahr 2013
- Größe H249mm x B164mm x T27mm
- Autor Janna Graf
- Untertitel Hintergründe ärztliche Erfahrungen Praxis in Deutschland
- Auflage 1. Aufl. 20.02.2013
- Features Dissertationsschrift
- Genre Medizin
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 267
- Herausgeber V & R Unipress GmbH
- Gewicht 590g