Weibliche Identität und Leerheit

CHF 100.20
Auf Lager
SKU
DMBV504QSCJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

1987 findet in Bodhgaya/Indien die erste internationale Konferenz buddhistischer Nonnen und Laienanhängerinnen statt. Die Frauen nennen ihr Forum «Sakyadhita» Töchter des Buddha. Ihre Ziele bestehen in dem Aufbau eines Netzwerkes, der Ausbildung von buddhistischen Lehrerinnen, den Forschungen zur buddhistischen Frauengeschichte und der Reetablierung des Nonnenorderns. Frauen aus traditionellen buddhistischen Ländern und aus dem Westen vereinen ihre Kraft und prägen die moderne buddhistische Religionsgeschichte. Die Tragweite dieser Konferenz und der darauffolgenden wächst vor dem Hintergrund der ideengeschichtlichen Rekonstruktion der westlichen wie östlichen Tradition. Während der Westen tendentiell stärker eine säkulare weibliche Identität entwickelt, liegt der Schwerpunkt im Osten auf der sakralen Selbstbesinnung, die sich auf den zentralen Begriff buddhistischer Lehrinhalte, der Leerheit, stützen kann. Im Prozeß der Gestaltung der Konferenzen kreuzen sich die Formen der Selbstbesinnung und weisen einen Weg in eine mögliche, künftige Geschlechterdemokratie.

Autorentext

Die Autorin: Thea Mohr, Studium der Betriebswirtschaft, verbunden mit zahlreichen Auslandsaufenthalten; Studium der Religionsphilosophie und -wissenschaft; Filmdokumentationen zu religiösen Themen; Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte für Religionswissenschaft im Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Frankfurt am Main.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Ideengeschichtliche Rekonstruktion der Etappen der Herausbildung der säkularen und sakralen Selbstbesinnung im Westen und Osten Die internationalen Konferenzen der buddhistischen Frauenbewegung 1987-1998 Forschungen der buddhistischen Nonnen und Laienanhängerinnen Ergebnisse.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631382837
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Größe H230mm x B160mm x T18mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631382837
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38283-7
    • Veröffentlichung 28.02.2002
    • Titel Weibliche Identität und Leerheit
    • Autor Thea Mohr
    • Untertitel Eine ideengeschichtliche Rekonstruktion der buddhistischen Frauenbewegung "Sakyadhita International*
    • Gewicht 495g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 309
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.