Weidwerk im Wandel

CHF 28.85
Auf Lager
SKU
3I0AGL279S8
Stock 5 Verfügbar

Details

Die Jagd hat den Menschen in seiner Geschichte seit über eine Million Jahren begleitet. Sie war zunächst in der Eiszeit Grundlage seiner materiellen Existenz und seines Werdens zum homo sapiens. Nach der Neolithischen Revolution vor 7.000 Jahren war sie in Europa nicht mehr existenznotwendig, aber es wurde weiter gejagt und die Jagd wurde zur Leidenschaft, zum Sport und zum Mittel der Repräsentation. Sie ist in diesen 7.000 Jahren vom jeweiligen Zeitgeist geformt und von außerhalb der Jagd liegenden Verhältnissen beeinflusst worden. Um diese Verflechtungen sichtbar zu machen, wurde nicht nur die rechtliche und technischen Entwicklung der Jagd dargestellt, sondern die Geschichte der Umwelt, Gesellschaft, Technik, Wirtschaft und die geistige Entwicklung in der Form von Literatur und Kunst einbezogen. Dabei stand nicht die Frage nach den Wildtieren oder Jagdwaffen im Vordergrund, sondern der jagende Mensch. Nur aus der Geschichte lässt sich die Gegenwart verstehen.

Autorentext
Dipl.-Volkswirt, geb. 1937. Controller und Geschäftsführer in der Metallindustrie. Jägerprüfung 1955, Hundeführer (DD), 20 Jahre Hegeringleiter am Niederrhein, seit 28 Jahren Jagdpächter im Sauerland, Vorsitzender a.D. des Forums Lebendige Jagdkultur.

Inhalt
Vorwort: Jagd und Geschichte 7 1. Das Erbe der Eiszeitjäger (1,7 Mio 10.000 v. Chr.) 9 2. Die Waldjäger (10.000 5.500 v. Chr.) 25 3. Landwirtschaft verdrängt die Jagd (Neolithische Revolution 5.500 2200 v. Chr.) 27 4. Jagd wird zum Sport (Bronze- und Eisenzeit 2.200 v. Chr. 100 n. Chr.) 34 5. Siegfried als Jäger (Um 450 n. Chr.) 43 6. Volksrechte und Bannforsten (100 800 n. Chr.) 48 7. Das Lehenswesen als Grundlage des Jagdrechts (800 1848) 52 8. Jagd und Rittertum (1100 1500) 58 9. Kirche und Jagd 77 10. Die höfische Jagd (1500 1800) 82 11. Ein höfisches Nachspiel (1800 1914) 124 12. Das mythologische Erbe: Hubertus und Diana 137 13. Die bürgerliche Jagd (1800 1975) 143 Was ist bürgerlich? 143 Das neue Jagdrecht 152 Jagd und Naturwissenschaft 168 Jagd und Gesellschaft 179 Das bürgerliche Weidwerk 187 Dichtung und Kunst 209 14. Die Entwicklung nach 1975 223 Die gesellschaftliche Entwicklung 224 Die ökologische Welle 229 Jagd und Forstwesen 234 Jagen in veränderter Umwelt 240 15. Jagen im Anthropozän 244 Literaturverzeichnis 247

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Eine kleine Geschichte der deutschen Jagd
    • Autor Dieter Stahmann
    • Titel Weidwerk im Wandel
    • Veröffentlichung 01.12.2020
    • ISBN 978-3-946324-35-5
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783946324355
    • Jahr 2020
    • Größe H251mm x B169mm x T22mm
    • Gewicht 729g
    • Herausgeber NWM-Verlag
    • Anzahl Seiten 256
    • Auflage 1. Auflage 2020
    • Genre Geschichte
    • Lesemotiv Verstehen
    • GTIN 09783946324355

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.