Weiße Blumen

CHF 17.00
Auf Lager
SKU
AGMPAQR1PVT
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 22.09.2025 und Di., 23.09.2025

Details

Weiße Blumen haben einen besonderen Zauber. Oft leuchten sie in der Dämmerung wie gefüllte Sterne. Weiß ist die vollkommenste Farbe. Symbolisch steht sie für Unschuld, Reinheit und Harmonie. Die Aquarellmalerei weißer Blumen auf weißem Untergrund gilt als eine der schwierigsten Wasserfarbentechniken. Maria-Therese Tietmeyer sind mit den Aquarellen, die dieser Band enthält, kleine Kunstwerke gelungen, ob es sich um Orchideen, Camelien, Dahlien, Zinnien, Passionsblumen oder Rosen handelt. Den 24 Bildern sind Gedichte zur Seite gestellt, von Eichendorff und Rilke, von Goethe und Heine, Elisabeth Langgässer, Ulla Hahn und vielen anderen. Maria-Therese Tietmeyer lebt als Aquarellmalerin in Kronberg im Taunus. Im Insel Verlag illustrierte sie mehrere Bücher.

Klappentext

Weiße Blumen haben einen besonderen Zauber. Oft leuchten sie in der Dämmerung wie gefüllte Sterne. Weiß ist die vollkommenste Farbe. Symbolisch steht sie für Unschuld, Reinheit und Harmonie. Die Aquarellmalerei weißer Blumen auf weißem Untergrund gilt als eine der schwierigsten Wasserfarbentechniken. Maria-Therese Tietmeyer sind mit den Aquarellen, die dieser Band enthält, kleine Kunstwerke gelungen, ob es sich um Orchideen, Camelien, Dahlien, Zinnien, Passionsblumen oder Rosen handelt. Den 24 Bildern sind Gedichte zur Seite gestellt, von Eichendorff und Rilke, von Goethe und Heine, Elisabeth Langgässer, Ulla Hahn und vielen anderen. Maria-Therese Tietmeyer lebt als Aquarellmalerin in Kronberg im Taunus. Im Insel Verlag illustrierte sie mehrere Bücher.


Inhalt

Hugo von Hofmannsthal: Die Töchter der Gärtnerin - Rainer Maria Rilke: Camelia - Rainer Maria Rilke: Georgine - Ulla Hahn: Epikurs Garten - Luise Hensel: Passionsblume - Hans Carossa: Entwickllung einer Zinnie - Theodor Storm: Die Nachtigall - C. F. Meyer: Fingerhütchen - Elisabeth Langgässer: Frühling - Hermann Hesse: Weiße Rose in der Dämmerung - Theodor Storm. Myrten - Friedrich Rückert: Schneeglöckchen - Joseph von Eichendorff: Der alte Garten - Paul Heyse: Wenn du zu den Blumen gehst - August von Platen: Die Tulpe - Wilhelm Busch: Duldsam - Sarah Kirsch: Bei den weißen Stiefmütterchen - Heinrich Heine: Die Lotosblume ängstigt - Friederike Kemper: Zwei Blümlein - Johann Wolfgang Goethe: Gegenwart - Heinrich Heine: Ich lieb eine Blume - Rainer Maria Rilke: Und die Blümlein - Nachwort der Herausgeberin

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Gewicht 142g
    • Untertitel Bilder und Texte
    • Autor Maria-T Tietmeyer
    • Titel Weiße Blumen
    • Veröffentlichung 09.03.2009
    • ISBN 978-3-458-19317-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783458193173
    • Jahr 2009
    • Größe H184mm x B122mm x T11mm
    • Herausgeber Insel Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 54
    • Editor Maria-Therese Tietmeyer
    • Auflage 3. A.
    • Genre Geschenkbücher
    • GTIN 09783458193173

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.