Weiße Wannen - einfach und sicher
Details
Weiße Wannen sind wirtschaftliche Konstruktionen, welche die tragende und die abdichtende Funktion gleichzeitig übernehmen können. Das Fachbuch enthält die theoretischen Grundlagen von Weißen Wannen mit den wesentlichen technologischen und bauphysikalischen Einflüssen sowie Hinweise für Planung und Ausführung.
Autorentext
Dipl.-Ing. Gottfried Lohmeyer ist Sachverständiger für Betontechnologie und Betonbau. Er befasst sich seit über 30 Jahren mit Beratungen, Veröffentlichungen und Gutachten, insbesondere zum Bau von wasserundurchlässigen Bauwerken und verkehrsbeanspruchten Flächen im Industriebau. Die Grundlage hierfür ist seine langjährige Tätigkeit als Bauleiter im Ingenieurbau. Dipl.-Ing. Karsten Ebeling arbeitet seit 2003 als Beratender Ingenieur und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IngKN für Betontechnologie und Betonbau. Zusätzlich ist er als Referent bei verschiedenen Institutionen und Weiterbildungsmaßnahmen zu Themen des Betonbaus tätig und Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen. Zuvor war er 13 Jahre lang als Beratungsingenieur tätig und Ansprechpartner für Fragen aus den Bereichen Planung, Herstellung, Ausführung und Instandsetzung.
Klappentext
Das Buch "Weiße Wannen" behandelt im Hinblick auf die Gebrauchstauglichkeit die Bereiche der Planung und Konstruktion für Weiße Wannen im allgemeinen Hochbau. Das Buch ist die unverzichtbare Arbeitshilfe für Baupraktiker in Architektur- und Ingenieurbüros, Bauunternehmen, Baubehörden und Überwachungsbüros sowie für jeden Bauingenieur-Studenten. Anforderungen der Normen und Regelwerke sind in verständlicher Form aufbereitet. Das Buch wurde für die 11. Auflage vollständig überarbeitet und unter Berücksichtigung neuer Vorschriften, Regelwerke und Erkenntnisse thematisch neu gegliedert. Zahlreiche Änderungen und Erweiterungen fanden Eingang. Beispiele dafür sind unter anderem: Berücksichtigung der neuen WU-Richtlinie 2017 des DAfStb / Neues Planungsschema / Planungstools für eine vereinfachte Risikoeinschätzung von Sohlplatten und Wänden / Aktualisierung von Checklisten für notwendige Planungsschritte / Aktualisierung der Aufgabenbereiche und technischen Verantwortlichkeiten der Planungsbeteiligten / Neue Erkenntnisse zu frühen und späten Zwangbeanspruchungen / Abstimmung der Klassifizierungen für wesentliche Anforderungen in einzelnen Klassen, z.B. für Wasserbeanspruchungen / Aufnahme eines eigenen Kapitels für Entwurfsgrundsätze mit ausführlichen Erläuterungen / Darstellung von Nachweisen für die Entwurfsgrundsätze und Berücksichtigung der Nutzungsklassen und Beanspruchungsklassen in tabellarischer Form / Aufnahme eines eigenen Kapitels mit Beispielrechnungen für rechnerische Nachweise bei Zwangbeanspruchungen für Sohlplatten, Ortbetonwände, Elementwände und Dachdecken, insbesondere für hochwertige Nutzungen / Aussagen zu Frischbetonverbund-Abdichtungsbahnen / Darstellung und Erläuterung des Themas Weiße Decken / Aktualisierung der Anforderungen und Maßnahmen für Weiße Wannen mit hochwertiger Nutzung / Aktualisierung der Checkliste für die Qualitätssicherung bei der Ausführung von Elementwänden auf Baustellen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783764006235
- Auflage 18011 A. 11. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 592
- Größe H241mm x B167mm x T38mm
- Jahr 2018
- EAN 9783764006235
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7640-0623-5
- Veröffentlichung 28.02.2018
- Titel Weiße Wannen - einfach und sicher
- Autor Gottfried Lohmeyer , Karsten Ebeling
- Untertitel Konstruktion und Ausführung wasserundurchlässiger Bauwerke aus Beton
- Gewicht 1485g
- Herausgeber Verlag Bau+Technik