Weltbilder. Selbstbilder. Bilder des Fremden

CHF 50.65
Auf Lager
SKU
TJ3R507AEOQ
Stock 2 Verfügbar

Details

Fremdes fasziniert und macht Angst. Die europäische Kulturgeschichte zeigt: Selbstbilder und Konstrukte des Fremden bedingen sich wechselseitig und Ängste sind Treiber der Dynamik, wie Untersuchungen zur Krisenbewältigung in der Renaissance, zur Kulturgeschichte des Reisens oder zur medialen Berichterstattung zeigen. Diese Wahrnehmungsmuster zu erkennen, bietet die Chance, im interkulturellen Kontakt Selbst und Fremde*s als Figur und Hintergrund wahrzunehmen - und damit neue Perspektiven für Globale Bildung und die Entwicklung pädagogischer Professionalität in diversitätsbewussten Lehr-Lernprozessen.

Autorentext
Alfred Holzbrecher, Dr. phil. habil., Studienrat am Gymnasium, seit 1999 Professor für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik (i.R.) an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Zusammenfassung
»Eine der Stärken des Buches besteht darin, dass der Autor didaktisch-methodische Lehr-Lernumgebungen vorstellt, die für Lehrkräfte und für Lernende eine solche Selbstreflexion ermöglichen.« Kuno Rinke, POLIS, 02/2024

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783779977889
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologische Theorien
    • Größe H228mm x B152mm x T20mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783779977889
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7799-7788-9
    • Veröffentlichung 17.01.2024
    • Titel Weltbilder. Selbstbilder. Bilder des Fremden
    • Autor Alfred Holzbrecher
    • Untertitel Beiträge zu einer Globalen Bildung
    • Gewicht 396g
    • Herausgeber Juventa Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 238
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.