Wenn ich nicht mehr ich bin

CHF 19.60
Auf Lager
SKU
23LL2K1HTSF
Stock 3 Verfügbar

Details

Dieses Buch ist kein gewöhnliches Ausfüllbuch. Viel mehr ist es eine Vorsorge und Absicherung für später. Für eine Zeit, in der man aufgrund des voranschreitenden Alters, eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr in der Lage ist, für sich selbst zu sorgen. Es soll dem Ausfüllenden ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit geben - den Angehörigen sowie dem pflegenden Umfeld soll es zusätzlich eine Orientierungshilfe sein. Durch die vielfältigen Angaben in diesem Buch ist es möglich, den hilfsbedürftigen Menschen weitgehend individuell und insbesondere passend zu versorgen. Einerseits lernt man den Besitzer des Buches besser kennen, was für die individuelle Versorgung natürlich unabdingbar ist: Was hat das Leben geprägt? Was macht den Charakter aus? Welche Musik hört er gerne? Worauf legt er wert? Andererseits erleichtern beispielsweise praktische Listen mit wichtigen Kontaktdaten (z.B. behandelnde Ärzte und wichtige Bezugspersonen), Angaben zu Allergien und Unverträglichkeiten uvm. den Pflegealltag zusätzlich. Im letzten Kapitel des Buches wird auf die zukünfitge Beisetzung eingegangen, denn dadurch hat der Ausfüllende die Chance, sich im Vorfeld Gedanken zu machen und seinen Abschied mitzugestalten, aber auch denjenigen, die sich darum kümmern, wird in dieser schweren Zeit viel Last abgenommen. Um das Buch noch persönlicher gestalten zu können, wurde viel Platz für Fotos und eigenen Text gelassen.

Autorentext
Franziska de Vries, geboren 1993, arbeitete während ihres dualen Studiums der Sozialen Arbeit in einem Alten- und Pflegeheim. Schon als Schülerin hat sie regelmäßig Altenheime besucht, um den Bewohnern vorzulesen oder mit ihnen Gesellschaftsspiele zu spielen. Die Freude an der Arbeit mit älteren Menschen wurde durch das Studium bestärkt und der Wunsch, die Menschen besser kennenzulernen und individuell betreuen zu können, wurde immer größer. Ein weiterer Aspekt, der zur Entstehung dieses Buches beigetragen hat, war die Mukoviszidose-Erkrankung der Autorin, die für sie schon seit frühester Kindheit eine Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit bedeutet.

Klappentext
Eines Tages nicht mehr selbst entscheiden zu können, wie man seinen Tag verbringt, was man isst, wann man schläft oder welche Musik man hört eine schreckliche Vorstellung. Jedoch können verschiedene Umstände, wie das voranschreitende Alter, ein Unfall oder eine Krankheit dazu führen, dass wir unsere Wünsche nicht mehr äußern können und uns darauf verlassen müssen, dass unser Umfeld für uns sorgt. Doch auch diejenigen, die sich um uns kümmern, stehen vor einem großen Fragezeichen: Was hätten Sie gewollt? Was ist Ihnen im Alltag wichtig? Und was ist im Notfall? Dieses Buch soll Ihnen helfen, für genau diesen Fall vorzusorgen: Indem Sie sich jetzt diese Gedanken machen und aufschreiben, haben Sie im Fall der Fälle die Sicherheit, dass in Ihrem Sinne gehandelt werden kann.

Leseprobe
Noch ein Ausfüllbuch? Ja. Aber dieses Buch ist anders, versprochen! Und was unterscheidet dieses Buch von all den anderen? Es sorgt dafür, dass Sie auch dann bestmöglich und nach Ihren Vorstellungen umsorgt werden können, wenn Sie nicht mehr in der Lage dazu sind, diese Ihrem Umfeld mitzuteilen. Und das macht dieses Buch so wertvoll für jeden Einzelnen! Jeder von uns, egal ob jung oder alt, kann einmal in die Situation kommen, dauerhaft auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen zu sein. Dies kann durch einen Unfall, Krankheit, das voranschreitende Alter oder andere Umstände geschehen. In einer solchen Lage sind wir eventuell nicht mehr im Stande, uns klar und deutlich auszudrücken und unsere Anliegen zu verbalisieren. Vielleicht wird uns auch einfach kein Glauben mehr geschenkt und unser Gesagtes wird überhört. Durch mein abgeschlossenes Duales Studium der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen, hatte ich täglich mit Menschen in der oben beschriebenen Lage zu tun: Wie war das Leben dieser Person früher gestaltet? Hat sie eine Familie? Welche Geschichten hätte sie zu erzählen? Wie sah sie früher aus? Welche Ansichten hat sie? Was hat die Persönlichkeit und den Charakter ausgemacht? Welche Ereignisse haben das Leben geprägt? Welche Wünsche und Befürchtungen hat sie? Worauf legt sie Wert? All das sind Fragen, die ich mir während meiner Arbeit im Alten- und Pflegeheim gestellt habe, auf die ich jedoch nur selten und nur vereinzelt Antworten bekam. Dieses Buch soll genau auf diese Dinge eingehen: Es soll den Angehörigen, Pflegenden und anderen Personen, die mit der Situation umgehen müssen ermöglichen, der pflegebedürftigen Person das Leben weitgehend individuell und wie gewünscht gestalten zu können und zu wissen, worauf geachtet werden sollte. (Wichtig: Dieses Buch soll nicht verwendet werden, um Vollmachten, Patientenverfügungen oder ähnliches zu formulieren, es soll als reine Orientierungshilfe und als Zusatz zu sonstigen Dokumenten angesehen werden.) Auch unter erschwerten Umständen ist es wichtig, die Person hinter der Fassade wahrzunehmen, denn auch sie war früher aktiv und selbstständig. Jeder Mensch, darunter natürlich auch Sie, hat seine ganz eigene und persönliche Geschichte zu erzählen, die es mit Sicherheit wert ist, gehört zu werden. Außerdem wird im hinteren Teil des Buches zusätzlich auf die Wünsche nach dem Versterben eingegangen, denn auch der Tod ist ein fester Bestandteil, der zum Leben gehört und dem wenn auch ungern eine gewisse Aufmerksamkeit geschenkt werden muss, um unter Anderem den letzten Abschied passend und bestmöglich gestalten zu können. Wenn Sie die Seiten dieses Buches füllen, haben Sie die Chance, sich auch selbst ein Stück besser kennenzulernen, denn vielleicht werden Sie sich Fragen stellen und Überlegungen anstellen, die Ihnen zuvor nie in den Sinn kamen. Sie sollten sich genügend Zeit nehmen, um sich Gedanken über die Antworten zu machen. Lassen Sie sich nicht hetzen und haben Sie Spaß daran. Gestalten Sie das Buch ganz nach Ihren Vorstellungen und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf: Es ist Ihr Buch und schon mit seiner Gestaltung können Sie eine ganze Menge aussagen. Es gibt kein Richtig oder Falsch, alle Fragen und Texte sind nur Vorschläge und Anregungen. Vielleicht können oder möchten Sie nicht zu jedem Punkt etwas schreiben, vielleicht fehlen Ihnen aber auch wichtige Punkte, die Sie zusätzlich ergänzen möchten. Für weitere Anmerkungen können Sie zum Beispiel die letzte Seite dieses Buches nutzen. Sie werden in jedem Fall ein unbezahlbares Unikat erschaffen und Ihrer Nachwelt ermöglichen, einen kleinen Blick in Ihr Leben und Ihre Gedankenwelt zu werfen. Denn höchstes Ziel dieses Buches ist es, Sie und Ihren Charakter, Ihre Einstellungen und Gedanken kennenzulernen. Da dieses Buch kein gewöhnliches Ausfüllbuch ist, sondern einen sehr bedeutsamen Zweck erfüllen soll, ist es besonders wichtig, dass Ihre nächsten Bezugspersonen von seiner Existenz wissen. Am besten stellen Sie es nicht zu den anderen Büchern ins Regal, denn dort schaut im Akutfall vermutlich niemand nach. Legen Sie es zu Ihren wichtigen Unterlagen, in den Schrank mit den Ordnern und Dokumenten. Zudem ist es hilfreich, wenn Sie von Zeit zu Zeit die Eintragungen überabreiten und in die dafür vorgesehene Liste das Datum der Aktualisierung schreiben. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausfüllen auf dass dieses Buch möglichst lange nur eine Absicherung in Ihrem Schrank sein möge!

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Gewicht 375g
    • Untertitel Ein Nachschlagewerk für alle, die wissen wollen wer ich war
    • Autor Franziska de Vries
    • Titel Wenn ich nicht mehr ich bin
    • Veröffentlichung 15.01.2021
    • ISBN 978-3-96966-683-8
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783969666838
    • Jahr 2021
    • Größe H244mm x B174mm x T17mm
    • Herausgeber NOVA MD
    • Anzahl Seiten 112
    • Editor Franziska de Vries
    • Auflage Erstauflage
    • Genre Geschenkbücher
    • GTIN 09783969666838

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.