Werkstoff- und Prozessverhalten von Metallpulvern in der laseradditiven Fertigung
Details
In der laseradditiven Fertigung stellen fehlende Vorgaben für die Qualität des Metallpulvers und mangelnde Kenntnisse über den Einfluss der Pulvereigenschaften auf die Qualitätsmerkmale der Bauteile besondere Herausforderungen dar, die die Etablierung der Technologie als (Serien-)Produktionsverfahren erschweren. Gegenstand dieser Dissertation sind grundlegende Untersuchungen zum Werkstoff- und Prozessverhalten von Metallpulvern in der laseradditiven Fertigung. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden Anforderungen an das Eigenschaftsprofil eines Pulverwerkstoffs für die laseradditive Fertigung formuliert, die zum Zwecke der Qualitätssicherung zu prüfenden Pulvereigenschaften vorgeschlagen und Handlungsempfehlungen zum Transport, zur Lagerung und zum Recycling abgeleitet.
Autorentext
Vanessa Seyda studierte Allgemeinen Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt. 2018 promovierte sie an der Technischen Universität Hamburg-Harburg, Institut für Laser- und Anlagensystemtechnik (iLAS). Parallel war sie bis 2016 bei der LZN Laser Zentrum Nord GmbH in verschiedenen leitenden Funktionen, zuletzt als Vertriebsleiterin, tätig.
Inhalt
Systematische Einflussanalyse.- Eignung von Pulverwerkstoffen und Prüfverfahren.- Pulverauftrag in der laseradditiven Fertigung.- Transport und Lagerung von Pulverwerkstoffen.- Recycling von Pulverwerkstoffen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662582329
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B168mm x T15mm
- Jahr 2018
- EAN 9783662582329
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-58232-9
- Veröffentlichung 09.11.2018
- Titel Werkstoff- und Prozessverhalten von Metallpulvern in der laseradditiven Fertigung
- Autor Vanessa Seyda
- Untertitel Light Engineering für die Praxis
- Gewicht 449g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 250