Werkstoffe und ihre Anwendungen
Details
Autorentext
Wolfgang Weißbach, lngenieur und langjähriger Fachschullehrer, ist heute auf die Weitergabe von Wissen und Erfahrung in Fachbüchern spezialisiert. Prof. Dr.-Ing. Michael Dahms lehrt Werkstofftechnik an der Hochschule Flensburg. Prof. Dr. Christoph Jaroschek vertritt die Lehrgebiete Kunststoffverarbeitung, Werkstoffkunde sowie Kunststoffwerkzeuge und Maschinen an der Fachhochschule Bielefeld.
Klappentext
Das Standardwerk der Werkstoffkunde ist mit seiner anwendungsnahen Darstellung passgenau für den Einsatz an Fachschulen und Hochschulen. Die Aktualisierung von Normen kennzeichnet jede neue Auflage. In der 20. Auflage wurde das Kapitel zur Materialauswahl neu gefasst sowie das Sachwortverzeichnis ergänzt.
Inhalt
Metallische Werkstoffe - Die Legierung Eisen-Kohlenstoff - Stahlsorten, Normen und Verwendungsgruppen - Stoffeigenschaft ändern - Eisen-Gusswerkstoffe - Nichteisenmetalle - Anorganisch-nichtmetallische Stoffe - Kunststoffe - Verbundstrukturen und Verbundwerkstoffe - Werkstoffe besonderer Herstellung und spezieller Eigenschaften - Korrosionsbeanspruchung - Beanspruchung - Werkstoffprüfung - Systematische Bezeichnung der Werkstoffe
Zielgruppe
- Studierende der Maschinenbautechnik an Fachschulen
- Studierende des Maschinenbaus an Hochschulen
Über die Autoren
Wolfgang Weißbach, lngenieur und langjähriger Fachschullehrer, ist heute aufdie Weitergabe von Wissen und Erfahrung in Fachbüchern spezialisiert. Prof. Dr.-Ing. Michael Dahms lehrt Werkstofftechnik an der Hochschule Flensburg. Prof. Dr. Christoph Jaroschek vertritt die Lehrgebiete Kunststoffverarbeitung, Werkstoffkunde sowie Kunststoffwerkzeuge und Maschinen an der Fachhochschule Bielefeld.
Inhalt
Metallische Werkstoffe.- Die Legierung Eisen-Kohlenstoff.- Stahlsorten, Normen und Verwendungsgruppen.- Stoffeigenschaft ändern.- Eisen-Gusswerkstoffe.- Nichteisenmetalle.- Anorganisch-nichtmetallische Stoffe.- Kunststoffe.- Verbundstrukturen und Verbundwerkstoffe - Werkstoffe besonderer Herstellung und spezieller Eigenschaften.- Korrosionsbeanspruchung.- Tribologische Beanspruchung.- Werkstoffprüfung.- Systematische Bezeichnung der Werkstoffe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658198916
- Auflage 20., überarb. Aufl. 2018
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B168mm x T26mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658198916
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-19891-6
- Veröffentlichung 12.07.2018
- Titel Werkstoffe und ihre Anwendungen
- Autor Wolfgang Weißbach , Michael Dahms , Christoph Jaroschek
- Untertitel Metalle, Kunststoffe und mehr
- Gewicht 10288g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 601