Werkzeugbau mit Zukunft

CHF 92.75
Auf Lager
SKU
R5D3ND6KKRS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Dieses Buch befaßt sich mit dem Problem der Reorganisation im Werkzeugbau, im besonderen mit der Frage, wie die Wettbewerbsfähigkeit dieser Branche langfristig gesichert werden kann. Reizvoll ist die Zweigleisigkeit des Buches, die Kombination nämlich von marktstrategischen Überlegungen und umfassender Darstellung moderner, leistungsfähiger Fertigungstechnologien. Ein Muß für jeden, dem die Wettbewerbfähigkeit des Werkzeugbaus am Herzen liegt.

"Dieses Buch gibt dem Praktiker sehr gute Hilfestellung für die zukünftige Gestaltung seines Werkzeugbaus. Zum einen erfolgt diese durch Beschreibung und Erklärung von organisatorischen Methoden und technologischen Verfahren. Zum anderen werden auch Anleitungen geboten, die es ermöglichen, die Struktur des eigenen Werkzeugbaus im Do-it-yourself-Verfahren zu analysieren, geeignete Methoden und Technologien zu bewerten und auszuwählen. Das übersichtliche Layout erhöht die Alltagstauglichkeit und ermöglicht kontrolliertes 'Überfliegen' und gezieltes Suchen einzelner Abschnitte, was Voraussetzungen für die Anwendung als Nachschlagewerk sind." (Werkstatt und Betrieb)

"Das Buch bietet eine Fülle von Anregungen zur Leistungssteigerung im Werkzeugbau." (Bänder Bleche Rohre)

"Eigentlich könnte dieses Buch auch 'Werkzeugbau der Zukunft" heißen. Denn die Autoren geben darin nicht allein Orientierungshilfen für die strategische Ausrichtung des Werkzeugbaus und seine Organisation. Sieweisen den Leser auch auf die Methoden zur Kapazitätsermittlung hin...
Da dieses Buch auch auf die verschiedenen Fertigungstechniken und ihre Leistungsfähigkeit eingeht, läßt sich mit seiner Hilfe der Werkzeugbau sehr wohl zukunftsweisend gestalten." (Maschinenmarkt Würzburg)


Inhalt
1 Zielsetzung im Werkzeugbau.- 1.1 Zielkonflikte im Werkzeugbau.- 1.2 Kundennutzen.- 1.3 Ökonomischer Nutzen.- 2 Strategische Ausrichtung des Werkzeugbaus.- 2.1 Konzentration auf Kernerzeugnisse und Kernprozesse.- 2.2 Prozeßorientierte Organisationsgestaltung.- 2.3 Dimensionierung von Kapazitäten.- 2.4 Schnittstellenfunktion des Werkzeugbaus.- 3 Standardisierung im Werkzeugbau.- 3.1 Produktstrukturierung im Werkzeugbau.- 3.2 Nummernsysteme.- 3.3 Sachmerkmal-Leisten.- 4 Leistungsfähige Fertigungstechnologien.- 4.1 Produktspektrum im Werkzeug- und Formenbau.- 4.2 Muster und Prototypen.- 4.3 Spritz- und Druckgießformen.- 4.4 Schmiedegesenke.- 4.5 Zieh- und Preßwerkzeuge.- 4.6 Schneidwerkzeuge.- 4.7 Verfahrensplanung.- 5 Gestaltung der NC-Verfahrenskette.- 5.1 Charakteristika der NC-Verfahrenskette.- 5.2 Alternative NC-Verfahrensketten im Werkzeugbau.- 5.3 Optimierung der NC-Verfahrenskette.- 6 Optimierung der Auftragsplanung und -steuerung.- 6.1 Randbedingungen im Werkzeugbau.- 6.2 Zieleder Auftragsplanung und -steuerung.- 6.3 Kaskadenkonzept der Planung und Steuerung.- 6.4 EDV-Unterstützung der Planung und Steuerung.- 7 Literaturverzeichnis.- 8 Sachwortverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642637599
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 363
    • Größe H235mm x B155mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642637599
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-63759-9
    • Veröffentlichung 13.10.2012
    • Titel Werkzeugbau mit Zukunft
    • Autor Walter Eversheim
    • Untertitel Strategie und Technologie
    • Gewicht 581g
    • Herausgeber Springer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.