Wertorientierung aus unternehmensinterner und-externer Sicht

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
VDJSUT3A3JH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Die Wertorientierung gilt als einer der wichtigsten
Maßstäbe zur Messung der Unternehmensleistung. Wie
wird jedoch der Wert des Unternehmens bzw. die
Wertschaffung gemessen? Der Autor Mirko Bodenhausen
untersucht im Wesentlichen folgende Aspekte: (1)
Steuerungskennzahlen und Bewertungsverfahren:
Kritischer Überblick und Untersuchung, welche Ansätze
tatsächlich in der Praxis angewandt werden. (2) Der
Economic Value Added® (EVA®), oftmals mit
Wertorientierung gleichgesetzt, eignet sich sowohl
zur Performancemessung und zur Unternehmensbewertung.
Untersuchung der Schwachstellen von
Residualgewinnkonzepten. (3) Verbindung der
unternehmensinternen und -externen Sichtweise:
Überprüfung, inwieweit beide Perspektiven miteinander
vereinbar sind. (4) Implikationen für die
wertorientierte Unternehmensführung: Aufzeigen der
Bedeutung der externen Kapitalmarktbewertung für die
interne Steuerung und Darstellung, wie die
wertorientierte Unternehmensführung den externen
Kapitalmarkt berücksichtigen sollte. Das Buch richtet
sich insbesondere an interessierte Personen aus dem
Controlling, Rechnungswesen und dem Management sowie
an Studierende, an Wirtschaftswissenschaftler und
alle Unternehmen.

Autorentext

Mirko Bodenhausen, Dipl.-Kfm.: Ausbildung als Bankkaufmann und anschließendes Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Paderborn mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen und Steuern. Tätig im Bereich Assurance and Advisory Business Services, Ernst & Young AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft.


Klappentext
Die Wertorientierung gilt als einer der wichtigsten Maßstäbe zur Messung der Unternehmensleistung. Wie wird jedoch der Wert des Unternehmens bzw. die Wertschaffung gemessen? Der Autor Mirko Bodenhausen untersucht im Wesentlichen folgende Aspekte: (1) Steuerungskennzahlen und Bewertungsverfahren: Kritischer Überblick und Untersuchung, welche Ansätze tatsächlich in der Praxis angewandt werden. (2) Der Economic Value Added® (EVA®), oftmals mit Wertorientierung gleichgesetzt, eignet sich sowohl zur Performancemessung und zur Unternehmensbewertung. Untersuchung der Schwachstellen von Residualgewinnkonzepten. (3) Verbindung der unternehmensinternen und -externen Sichtweise: Überprüfung, inwieweit beide Perspektiven miteinander vereinbar sind. (4) Implikationen für die wertorientierte Unternehmensführung: Aufzeigen der Bedeutung der externen Kapitalmarktbewertung für die interne Steuerung und Darstellung, wie die wertorientierte Unternehmensführung den externen Kapitalmarkt berücksichtigen sollte. Das Buch richtet sich insbesondere an interessierte Personen aus dem Controlling, Rechnungswesen und dem Management sowie an Studierende, an Wirtschaftswissenschaftler und alle Unternehmen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639073935
    • Sprache Deutsch
    • Größe H224mm x B151mm x T20mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639073935
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07393-5
    • Titel Wertorientierung aus unternehmensinterner und-externer Sicht
    • Autor Mirko Bodenhausen
    • Untertitel unter besonderer Berücksichtigung derUnternehmenssteuerung und -bewertung mit dem EconomicValue Added® (EVA®)
    • Gewicht 238g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 148
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.