Widerstand der afrikanischen Geschichte gegen die Modellierung der Globalisierung
Details
Der Kontext der Geschichte stellt eine soziale Interaktion her, die nicht nur aus verbalen Austauschen besteht. Tatsächlich bedient sich der Geschichtenerzähler beim Sprechen einer ganzen Reihe von verbalen und nonverbalen Zeichen, die den erzählten Diskurs unterstreichen. Der Erzähler weicht jedoch von der Einfügung der rhythmischen Elemente ab oder behält nur wenige bei, um die klassisch-literarische Harmonie der Erzählung zu unterbrechen. Rednerische Geräusche, zum Beispiel die Umgebung und die natürliche Umgebung des Märchens, werden dann weggelassen. Die afrikanische Geschichte widersteht jedoch irgendwie der Wirkung der biblischen Perversion. Die Analyse versucht, die besondere Art und Weise zu erfassen, in der afrikanische Erzähler diese traditionelle Kunst ausdrücklich oder andeutungsweise transkribieren, indem sie klassische narrative Normalität und lyrische Fähigkeiten zusammenbringen (O. Laditan, Affin, 2004) und so literarische Innovation erzwingen. Bernard B. Dadié und J.M. Dérive haben ihrer Erzählung mit verschiedenen sprachlichen Mitteln einen lebendigen Charakter verliehen, der den Leser, wenn nicht den Hörer interessiert.
Autorentext
Kouassi Koffi Kouman Simon, Doctor en Letras, Estudios en Ciencias del Lenguaje, Opción Gramática y Lingüística de Francés, en la UFR de Lenguas, Literaturas y Civilizaciones de la Universidad Félix Houphouët-Boigny de Abidjan-Cocody, Profesora de Bachillerato, Profesora de Técnicas de Expresión en el Ministerio de Educación Técnica en Abidjan, RCI.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204315973
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204315973
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-31597-3
- Veröffentlichung 05.12.2021
- Titel Widerstand der afrikanischen Geschichte gegen die Modellierung der Globalisierung
- Autor Kouassi Koffi Kouman Simon
- Untertitel Spiele und Herausforderungen des afrikanischen Geschichtenerzhlens: zwischen Sprachpraxis und nachhaltiger Entwicklung
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Sonstige Sprachliteratur