Widerstand durch Kunst

CHF 37.30
Auf Lager
SKU
SVILM2ANG9C
Stock 3 Verfügbar

Details

Widerstand gegen Diskriminierung und Stereotypisierung durch die Mehrheitsgesellschaft ist in der Kunst zu einer Quelle von Kreativität geworden. So auch in den Künsten und Kulturen der Sinti und Roma. Der vorliegende Band gibt eine profunde Einführung in das heute oftmals noch verborgene künstlerische Schaffen und die kulturelle Selbstbehauptung der größten Minderheit Europas. Ihre Kunst wird zu einer Form des Widerstands gegen jahrhundertelange Verfolgung. Das Buch vereint Grundlagentexte aus den Bereichen bildende Kunst, Literatur, Musik, Tanz,
Flamenco, Film, Theater, kontextualisiert durch die Themen Bilderpolitik, Bürgerrechtsbewegung und den Holocaust an den Sinti und Roma. Es ist aus der mehrfach preisgekrönten digitalen Plattform RomArchive hervorgegangen, zu deren reichhaltigem Datenschatz digitale Schnittstellen im Buch verweisen.

»Der Kultur der Sinti und Roma eine virtuelle Heimstatt zu geben und ihre Internationalität und Vielfalt erlebbar zu machen, ist nicht nur ein Geschenk an diese Volksgruppen, sondern an die Welt.«
Aus der Begründung für die Verleihung des Grimme Online Awards für das RomArchive


»Das RomArchive sei ein wichtiger Schritt für das Bestreben der Sinti und Roma nach intellektueller Selbstverortung und neuen Narrativen, heißt es an einer Stelle. Dies gilt auch für dieses vielschichtige Buch.«

Autorentext

Moritz Pankok, geboren 1974, absolvierte ein Masterstudium in Scenography am Central Saint Martins College of Art and Design in London und ist Kurator der Stiftung Kai Dikhas, die aus der gleichnamigen Galerie für die zeitgenössische Kunst der Sinti und Roma in Berlin hervorgegangen ist. Er ist Vorsitzender der Otto Pankok Stiftung, die den Nachlass seines Großonkels Otto Pankok betreut und das gleichnamige Museum in Hünxe-Drevenack betreibt. Pankok ist Künstler und Theatermacher und lebt in Berlin-Kreuzberg.

Isabel Raabe, Jahrgang 1971, interessiert sich in ihrer kuratorischen Arbeit für dekoloniale künstlerische Strategien. Sie ist eine der Initiator:innen des preisgekrönten "RomArchive Digitales Archiv der Sinti und Roma". Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Romani Rose, Jahrgang 1946, ist Vorsitzender des Zentralrats und Geschäftsführer des Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Er prägt die Bürgerrechtsbewegung von Sinti und Roma seit Jahrzehnten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783962891305
    • Editor Moritz Pankok, Isabel Raabe, Romani Rose
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H270mm x B210mm x T32mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783962891305
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-96289-130-5
    • Veröffentlichung 14.03.2022
    • Titel Widerstand durch Kunst
    • Untertitel Sinti und Roma und ihr kulturelles Schaffen
    • Gewicht 1553g
    • Herausgeber Christoph Links Verlag
    • Anzahl Seiten 344
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Sonstige Kunstbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto