Widerstand im Konzentrationslager Mauthausen und in den Außenlagern

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
QGP20S8BSB5
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Der Widerstand in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern ist eines der spannendsten Teilgebiete der KZ-Forschung. Vielerorts stellt man sich die Frage: Wie konnten sich die Häftlinge im NS-Terror- und KZ-System zu Widerstandsakten durchringen? Grundlagen des Widerstandes, Erfolgsaussichten und Konsequenzen für die Häftlinge werden deshalb neben einem Überblick über sämtliche Formen des Widerstandes am Beispiel des Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Außenlager thematisiert. Dabei wird auch ein Vergleich zwischen dem Stammlager Mauthausen und den etwa 40 Außenlagern gezogen, um zu zeigen, dass der Häftlingswiderstand in den "Nebenlagern" ganz andere Voraussetzungen hatte als im Hauptlager!

Autorentext

1997-2005: Neusprachliches Gymnasium Kleine Sperlgasse 1020 Wien2005: Matura2005-2006: Zivildienst2006-2012: Lehramtsstudium Geschichte/Sozialkunde/Politische Bildung und Geographie/Wirtschaftskunde an der Universität Wien. Seit September 2012: Gymnasiallehrer am Gymnasium Gottschalkgasse 1110 Wien

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639450262
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639450262
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-45026-2
    • Titel Widerstand im Konzentrationslager Mauthausen und in den Außenlagern
    • Autor Thomas Geier
    • Untertitel Grundlagen, Erfolgschancen, Konsequenzen
    • Gewicht 207g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 128
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.