Wie der Dom nach Köln kam

CHF 20.75
Auf Lager
SKU
8HJLJJK2J0F
Stock 4 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Vom Grundstein zur Kreuzblume - Die Kathedrale neu entdecken. Ochsenkarren, Lastenkräne, Flaschenzüge, Baumeister, Steinmetze, dazu allerhand buntes Treiben rund um die Baustelle voller Detailfreude lässt Christoph Baum die Entstehung des Kölner Doms in seinen Illustrationen lebendig werden. Es sind großformatige Schlüsselszenen des Kathedralbaus, die bereits vor der Grundsteinlegung, zu Zeiten der römischen Kolonie einsetzen und bis in die Gegenwart reichen. Dombaumeisterin a.D. Barbara Schock-Werner und Johannes Schröer erläutern die Abbildungen und erzählen von der schweißtreibenden Arbeit der Handwerker auf der Dombaustelle, von Geheimgängen, durch die Erzbischof Anno II. einst vor aufgebrachten Bürgern fliehen musste, von einer schräg klingenden Kaiserglocke, von den Plänen, an den Domtürmen eine Haltestelle für Zeppeline einzurichten, und davon, wie der Dom nach der Zerstörung Kölns im Zweiten Weltkrieg zum Symbol der wiederauferstehenden Stadt wurde. Ein faszinierendes Mehrgenerationenbuch, das Kinder, Eltern und Großeltern zum gemeinsamen Schmökern einlädt. Gefördert von der Stiftung Kulturwerk der VG BILD-KUNST, Bonn

Autorentext

Johannes Schröer, geb. 1963, hat Theologie und Germanistik studiert. Nach Stationen bei Radio Essen und beim WDR ist er seit 2002 stellvertretender Chefredakteur mein domradio.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783774306738
    • Editor Zentral-Dombau-Verein zu Köln von 1842
    • Sprache Deutsch
    • Größe H355mm x B289mm x T15mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783774306738
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7743-0673-8
    • Veröffentlichung 22.10.2016
    • Titel Wie der Dom nach Köln kam
    • Autor Christoph Baum , Barbara Schock-Werner , Johannes Schröer
    • Gewicht 920g
    • Herausgeber Greven Verlag
    • Anzahl Seiten 64
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.