Wie der Weltkrieg entstand
Details
Der sozialdemokratische Politiker und Marxist Karl Kautsky (1854 1938) wurde nach der Novemberrevolution 1918 als Vertreter der Volksbeauftragten Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt. In monatelanger Recherchearbeit sichtete er die Akten des Amtes zum Kriegsausbruch 1914. Die im Februar 1919 vorgelegte Denkschrift "Wie der Weltkrieg entstand" wies der deutschen Reichsregierung einen wesentlichen Anteil an der Kriegsschuld zu. Reichskanzler Scheidemann verhinderte jedoch zunächst die Veröffentlichung, um die deutsche Position bei den Friedensverhandlungen von Versailles nicht zu schwächen.
Nachdruck der Originalausgabe.
Autorentext
Karl Kautsky (1854-1938), österreichischer Sozialist, war der prominenteste Vertreter marxistischer Orthodoxie in der Zweiten Internationale. Er leitete bis 1917 das SPD-Organ 'Die Neue Zeit', die führende Zeitschrift der marxistischen Arbeiterbewegung. Mit Ausbruch der Oktoberrevolution wandte er sich gegen radikale Marxisten und den Bolschewismus.
Klappentext
Der sozialdemokratische Politiker und Marxist Karl Kautsky (1854 1938) wurde nach der Novemberrevolution 1918 als Vertreter der Volksbeauftragten Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt. In monatelanger Recherchearbeit sichtete er die Akten des Amtes zum Kriegsausbruch 1914. Die im Februar 1919 vorgelegte Denkschrift »Wie der Weltkrieg entstand« wies der deutschen Reichsregierung einen wesentlichen Anteil an der Kriegsschuld zu. Reichskanzler Scheidemann verhinderte jedoch zunächst die Veröffentlichung, um die deutsche Position bei den Friedensverhandlungen von Versailles nicht zu schwächen. Nachdruck der Originalausgabe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954555826
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2021
- EAN 9783954555826
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95455-582-6
- Veröffentlichung 20.07.2021
- Titel Wie der Weltkrieg entstand
- Autor Karl Kautsky
- Gewicht 275g
- Herausgeber dearbooks
- Anzahl Seiten 184
- Genre Neuzeit bis 1918