Wie eine nackte Nadel

CHF 13.50
Auf Lager
SKU
HH3NA1PB0PS
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Ein Tag in Mogadischu. Der somalische Lehrer Koschin wartet auf die Ankunft seiner englischen Freundin Nancy. Die beiden hatten einander versprochen, sich zu heiraten, wenn sie innerhalb von zwei Jahren keinen anderen Partner gefunden hätten. Bevor er Nancy vom Flughafen abholt, kreuzt Koschin noch einmal seine wesentlichen Lebensstationen in der geliebten und gehaßten Metropole, dem »in eine Stadt verwandelten Schlachthaus«.
Im inneren Dialog mit der abwesenden Nancy, denkt Koschin über ihr künftiges gemeinsames Leben zwischen Afrika und Europa nach. Er erklärt ihr das Land, das sie noch nicht kennt, beschimpft Gott und die Welt für den beklagenswerten Zustand, in dem es sich befindet, und stellt doch zuletzt fest: »Lieber ein Jahrhundert mit Mühen und Enttäuschungen hier in diesem Land als ein langer, glücklicher Tag irgendwo anders«.
Kunstvoll komponiert Nuruddin Farah die Symphonie einer afrikanischen Großstadt in schwierigen Zeiten. Aus der Innenperspektive des Nörglers und Zweiflers Koschin erleben wir ein Land zwischen Korruption und Prostitution, intellektueller Dekadenz und Müßiggang - als liebenswert.


Autorentext
Nuruddin Farah wurde am 24. November 1945 im südsomalischen Baidoa geboren. Er gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller Afrikas und veröffentlichte unter anderem einen Romanzyklus über seine somalische Heimat, den er mit seinem 2013 erschienenen Roman Gekapert abschloss. Heute lebt Farah in Kapstadt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Nachwort von János Riesz
    • Sprache Deutsch
    • Gewicht 184g
    • Untertitel Roman
    • Autor Nuruddin Farah
    • Titel Wie eine nackte Nadel
    • ISBN 978-3-518-39798-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783518397985
    • Jahr 2001
    • Größe H176mm x B108mm x T18mm
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 293
    • Übersetzer Barbara Hillgen
    • Auflage 1. A.
    • Genre Erzählende Literatur & Romane
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • GTIN 09783518397985

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.