Wie Jesus das Lübecker Marzipan erfand
Details
Wer eine unkonventionelle und kreative Interpretation der biblischen Weihnachtsgeschichte lesen will, sollte zu diesem Buch greifen: Der Satiriker Lorenz Meyer versetzt die Geschichte über die Geburt Jesu in das literarische Setting bekannter Autor:innen. Er imitiert ihren Stil und haucht der altbekannten Erzählung mit viel Raffinesse und feinsinnigem Humor neues Leben ein. So wird jede Geschichte zu einer überraschenden Entdeckungsreise, die sowohl die Originalwerke als auch die Weihnachtsgeschichte in einem neuen, unterhaltsamen Licht erscheinen lässt. B esser kann Weihnachten nicht mehr werden.
Autorentext
Lorenz Meyer ist Journalist und Medienkritiker (u.a. BILD-Blog) mit einem Herz für Satire. Er hat das Bullshit-Bingo bekannt gemacht (u.a. für den Spiegel) und bei der FAZ Meyers Berufs-Phrasomat bespielt. Außerdem versorgt er namhafte Comedians mit Inhalten für ihre Bühnenprogramme und arbeitete unter anderem für Kurt Krömer, Jan Böhmermann und Extra3.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Die Weihnachtsgeschichte 24-mal neu erzählt - frei nach Thomas Mann, Astrid Lindgren, Mark Twain, Agatha Christie, Paulo Coelho, Simone de Beauvoir u.a.
- Autor Lorenz Meyer
- Titel Wie Jesus das Lübecker Marzipan erfand
- Veröffentlichung 13.09.2024
- ISBN 978-3-499-01543-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783499015434
- Jahr 2024
- Größe H190mm x B125mm x T16mm
- Gewicht 198g
- Herausgeber Rowohlt Taschenbuch
- Auflage 2. Auflage
- Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
- Lesemotiv Lachen
- Anzahl Seiten 224
- GTIN 09783499015434