Wie öffentlich ist der öffentliche Raum?

CHF 71.10
Auf Lager
SKU
119PGMFVOFR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 10.10.2025 und Mo., 13.10.2025

Details

Diese Arbeit will ergründen, was einen öffentlichen Raum ausmacht, ob es reicht einen frei zugänglichen Platz als öffentlich zu bezeichnen oder ob es mehr braucht, als Räume, die von allen betreten werden können. Der Autor will erörtern, wie das Verhalten in der Öffentlichkeit sich in den vergangenen Jahrhunderten verändert hat und unter welchen Bedingungen dieses Verhalten stand. Das soll anhand von Hannah Arendts Konzept des Öffentlichen und Michel Foucaults Machtanalyse verdeutlicht werden. Wie in einem chemischen Experiment, in dem zwei Stoffe zusammengeführt werden, soll hier das Phänomen Massengesellschaft mit dem der Disziplinargesellschaft erweitert und ein mögliches Verschwinden eines öffentlichen Raumes anhand der Disziplinierungs- und Überwachungstechniken erklärt werden.

Autorentext

Gerd Fraunschiel, Jahrgang 1978, hat an der Universität Wien die Lehramtsstudien Psychologie, Philosophie und Bewegung & Sport abgeschlossen. Zur Zeit unterrichtet er an einem Gymnasium in Wien.


Klappentext

Diese Arbeit will ergründen, was einen öffentlichen Raum ausmacht, ob es reicht einen frei zugänglichen Platz als öffentlich zu bezeichnen oder ob es mehr braucht, als Räume, die von allen betreten werden können. Der Autor will erörtern, wie das Verhalten in der Öffentlichkeit sich in den vergangenen Jahrhunderten verändert hat und unter welchen Bedingungen dieses Verhalten stand. Das soll anhand von Hannah Arendts Konzept des Öffentlichen und Michel Foucaults Machtanalyse verdeutlicht werden. Wie in einem chemischen Experiment, in dem zwei Stoffe zusammengeführt werden, soll hier das Phänomen Massengesellschaft mit dem der Disziplinargesellschaft erweitert und ein mögliches Verschwinden eines öffentlichen Raumes anhand der Disziplinierungs- und Überwachungstechniken erklärt werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639318166
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639318166
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-31816-6
    • Titel Wie öffentlich ist der öffentliche Raum?
    • Autor Gerd Fraunschiel
    • Untertitel Gesellschaftskritik im 20. Jahrhundert bei Hannah Arendt und Michel Foucault
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 140
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.