Wie Rassismus aus Wörtern spricht
CHF 37.05
Auf Lager
SKU
1SUSGVKVMS6
Details
Entgegen vieler Auffassungen ist der Kolonialismus längst nicht Geschichte, sondern diskursiv und strukturell bis heute virulent
Autorentext
Dr. Susan Arndt, geboren 1967 in Magdeburg, studierte Anglistik, Germanistik und Afrikawissenschaften in Berlin. Nach zahlreichen Publikationen zum afrikanischen Feminismus arbeitet sie zur Zeit an einer Habilitationsschrift zum Thema Konstruktionen von Weiß-Sein in der Literatur aus und über Afrika.
Inhalt
Aus dem Inhalt:
Gespräch über Rassismus und Antisemitismus heute.
- Essays zum theoretischen Rahmen von Rassismus und Kolonialismus (z.B. Kolonialismus, antiislamischer Rassismus, Antisemitismus, kolonial geprägter Rassismus)
- Essays zu Begriffen, in denen kolonialistische und rassistische Gebrauchsinhalte transportiert werden (z.B. Zeit, Moderne, Afrika, Europa, Übersetzung)
- Begriffsessays zu Widerstandsbegriffen gegen Rassismus. Hier werden widerständige Begriffe vorgestellt werden, die rassistische Bezeichnungen aufbrechen und ablösen (z.B. Schwarze Deutsche, Afrodeutsche, Andere Deutsche, People of Color, Haapa, Maafa)
- Rassistische Begriffe
Hier werden rassistisch gebrauchte Begriffe etymologisch, semantisch (Konnotationen in historischer Perspektive) und mit Blick auf aufgerufene Assoziationen diskutiert und als rassistisch markiert, wobei begriffliche Alternativen genannt und eingeordnet werden .
4.1. Exemplarische Beiträge
4.2. 40 rassistische Begriffe im Überblick
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897715011
- Auflage 21004 A. 4. Auflage
- Editor Susan Arndt, Nadja Ofuatey-Alazard
- Sprache Deutsch
- Genre Politikwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H241mm x B174mm x T48mm
- Jahr 2021
- EAN 9783897715011
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-89771-501-1
- Veröffentlichung 21.06.2011
- Titel Wie Rassismus aus Wörtern spricht
- Untertitel (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk.
- Gewicht 1344g
- Herausgeber Unrast Verlag
- Anzahl Seiten 786
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung