Wiener Slawistischer Almanach Band 77/2016
Details
Elf Beiträge des Konstanzer Slavistischen Arbeitskreises" behandeln Lexik und Grammatik des Russischen, Tschechischen, Polnischen, Obersorbischen, Moliseslavischen und Burgenland-Kroatischen. Schwerpunkte sind der Verbalaspekt, Sprachkontakt, Korpuslinguistik, Argumentmarkierung, Pragmatik, interkulturelle Kommunikation und lexikalische Semantik.
Der Band vereinigt Beiträge deutscher, österreichischer und Schweizer slavistischer Linguistinnen und Linguisten. Behandelt werden Lexik und Grammatik des Russischen, Tschechischen, Polnischen, Obersorbischen, Moliseslavischen und Burgenland-Kroatischen. Thematische Schwerpunkte sind der Verbalaspekt, Sprachkontakt, Korpuslinguistik und Frequenzstudien, differentielle Argumentmarkierung, Pragmatik, interkulturelle Kommunikation und lexikalische Semantik. Die genannten Themen und Sprachen sind traditionelle Arbeitsgebiete der Mitglieder des Konstanzer Kreises", gegründet 1974 in Konstanz. Dem Anlass der 40. Jahrestagung entsprechend visualisiert ein Beitrag die Entwicklung der Forschungen dieser maßgeblichen Gruppe slavistischer Linguistinnen und Linguisten.
Autorentext
Walter Breu, em. Prof., wurde an der Universität München promoviert und habilitiert. Er war Professor für Slavistik an den Universitäten Bayreuth und Konstanz. Tilmann Reuther studierte Lehramt für Russisch und Mathematik in Wien und wurde an der Universität Klagenfurt habilitiert. Er ist Professor für russische Sprachwissenschaft in Klagenfurt.
Inhalt
Beiträge zur Lexik und Grammatik des Russischen Tschechischen, Polnischen Obersorbischen Moliseslavischen und Burgenland-Kroatischen Schwerpunkte sind Verbalaspekt Sprachkontakt Korpuslinguistik Argumentmarkierung Pragmatik interkulturelle Kommunikation und lexikalische Semantik
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Walter Breu, Tilmann Reuther
- Titel Wiener Slawistischer Almanach Band 77/2016
- Veröffentlichung 24.11.2017
- ISBN 978-3-631-73958-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631739587
- Jahr 2017
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Untertitel Slavistische Linguistik 2014. Referate des XL. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens in Konstanz/Hegne, 1.-5. September 2013
- Gewicht 428g
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 330
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631739587