Wilde Waldküche

CHF 40.00
Auf Lager
SKU
2PNN4P5U6II
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Kulinarische Schätze des Waldes Erst sammeln, dann genießen: vegetarische Rezepte mit Früchten, Blättern und Blüten von Bäumen und Wildpflanzen, Kräutern, Nüssen, Beeren und Pilzen, die den echten, unverfälschten Geschmack des Waldes im Lauf der Jahreszeiten vermitteln. Pflanzenporträts und Sammelhinweise vervollständigen das wunderschön fotografierte und gestaltete Buch. Mit Lesebändchen!

Vegetarische Genuss-Rezepte aus den Früchten des Waldes. Selbstversorgung aus der Natur und ein bewussterer Umgang mit ihren Ressourcen liegen nach wie vor im Trend, machen Spaß und schmecken gut! Zu jeder Jahreszeit bieten die Bäume und Pflanzen des Waldes Wanderern und Sammlern eine gesunde, leckere und vielseitige Nahrung. Die Autorin Linda Louis, die im Herzen eines großen Waldgebiets lebt und seit vielen Jahren Wildpflanzen und andere kulinarische Schätze in den Wäldern ihrer französischen Heimat sammelt, gibt hier ihre Begeisterung ebenso wie ihre Erfahrungen beim Sammeln und Zubereiten der wilden Zutaten weiter. Über 100 Rezepte für Snacks und Süßigkeiten, für Hauptgerichte und Desserts, herzhafte Aufstriche, wilde Marmeladen und Getränke zeigen die ganze Vielfalt dessen, was sich aus den ausgewählten Kräutern und essbaren Blüten, Nüssen, Beeren und Pilzen, Früchten, Blättern und Blüten von Bäumen an Köstlichem zubereiten lässt. Pflanzenporträts, Sammelhinweise und viele Tipps zum Umgang mit dem Wald und seinen Schätzen vervollständigen das wunderschön gestaltete und fotografierte Buch.

Autorentext

Seit vielen Jahren sammelt Linda Louis Wildpflanzen in den Wäldern ihrer französischen Heimat. An den Wochenenden streift sie durch den Forst, der weit entfernt von städtischen Gebieten oder bewirtschafteten Agrarflächen Bäume, Sträucher, Kräuter, Blumen und Pilze bietet, die eine wilde Küche im wahrsten Sinne des Wortes erlauben.


Inhalt
Vorwort Die Auswahl der vorgestellten Arten Die Gesetze des Waldes Risiken beim Sammeln und beim Verzehr wilder Pflanzen und Pilze Goldene Regeln für das Sammeln von Wildpflanzen Die richtige Ausrüstung Aufbewahren und Konservieren WILDGEMÜSE UND KRÄUTER Bärlauch Bärlauch ernten Bärlauch in der Küche Bärlauchsalz und Bärlauchessig Stockbrot mit Bärlauch am Lagerfeuer Kleine Bärlauchröllchen mit frischem Schafskäse Bärlauchpesto Eingelegte Bärlauchknospen Brennnessel Brennnesseln ernten, ohne sich zu verbrennen Essbare Pflanzenteile Brennnesseln zubereiten Brennnesselsuppe Quiche mit Brennnesseln und grünen Erbsen Eingelegte Brennnesseln mit Wurzelgemüse Knoblauchsrauke Frühlingsrollen mit Knoblauchsrauke Mimosa-Eier mit Knoblauchsrauke Lungenkraut Griechische Spanakopita mit Lungenkraut Veilchen Wie konserviert man das Aroma von Veilchen? Veilchenzucker Veilchenessig Veilchenbutter Sandwich mit Ziegenkäse und Veilchenblättern Milchreis mit Veilchen Kandierte Veilchen Veilchenlikör Walderdbeere Walderdbeer-Muffins Kefir mit Walderdbeeren Walderdbeer-Bowle Walderdbeer-Konfitüre Waldmeister Maibowle Waldsauerklee Vegane Mayonnaise mit Waldsauerklee Wilder Waldspargel Waldspargel ernten Waldspargel in der Küche Waldspargelsuppe Tabouleh-Salat mit Frühlingsgemüse und Quinoa Fladenbrot mit Waldspargel Frittata mit Waldspargel, eingelegten Tomaten und Parmesan HECKEN UND STRÄUCHER Brombeere Müsliriegel mit Brombeeren Schnelles Brombeereis Brombeerkonfitüre Brombeerlikör Hagebutte Hagebutten ernten Hagebutten für den Verzehr vorbereiten Hagebuttenmarmelade Blini mit Hagebutten Hagebuttenkuchen Waldketchup Haselnuss Eichhörnchenkuchen Knusperkekse mit Haselnüssen Haselnussmark Schlehe Die Verwandlung des herben Schlehen-Aromas Rosa Reiskugeln Süß-sauer eingelegte Schlehen Schlehengelee Vin d'epine (Likör aus Schlehenschösslingen) Schwarzer Holunder Holunder verarbeiten und konservieren Die Blüten Holunderblütenzucker Die Beeren Holunderküchlein Warmer Holundercrumble Holunderblütenlimonade Holunderblütenessig BÄUME Birke Birkenwasser in der Naturheilkunde Birkenwasser-Rezept Esskastanie Esskastanien schälen Esskastanien pürieren Kastaniencreme Geröstete Kastanien Kastaniencremesuppe mit Rosenkohl Kastanienschnitten mit Schokolade und Nüssen Kastanienmilch Kastanien einmachen Kastanienlikör Fichte Fichtenholz als Zundermaterial Fichtensirup Eingelegte Fichtenspitzen Fichtengelee Mispel Mispeln ernten und nachreifen lassen Mispeln zu Fruchtmark verarbeiten Mispelcreme mit Akazienhonig Mispelkuchen mit Schokolade Likör aus Mispelkernen Robinie Pannacotta mit Robinienblüten Meringe mit Robinienblüten Robinienblütenlikör Vogelkirsche, Wildkirsche Wein aus Wildkirschblättern Süß-saure Wildkirschen Walnuss Walnüsse konservieren Walnussöl Walnusslikör Geräucherte Walnüsse Schokoladenkekse mit Walnüssen Grüne Walnüsse auf griechische Art Wildapfel Wildäpfel aufbewahren und zubereiten Mini-Cakes mit Wildäpfeln und Ingwer Käsecracker mit Wildäpfeln und Kürbiskernen Wildapfelgelee Fruchtgummis aus Wildäpfeln Wildbirne Selleriesuppe mit Wildbirnen Traditionelle Wildbirnenkonfitüre Knuspermüsli mit getrockneten Wildbirnen PILZE Pilze finden und sammeln Säubern und Vorbereiten Pilze konservieren Pilze trocknen Pilze einfrieren Frische Waldpilze zubereiten Eingemachte Waldpilze Edelreizker Flammkuchen mit Edelreizker und Reblochon Espen-Rotkappe Gebratene Rotkappen und Steinpilze Brotaufstrich mit Pilzen Parasol (Riesenschirmling) Pilzschnitzel mit Petersilie und Knoblauch Gebackene Kartoffelküchlein mit Parasol Pfifferling Trompetenpfifferling Grüner Salat mit Pfifferlingen, Roquefort und Feigen Herzhafter Pfifferlingkuchen Dinkel-Risotto mit Pfifferlingen Schopftintling Carpaccio vom Schopftintling mit Brokkolisprossen Nudeln mit Schopftintling in Spinatsauce Semmelstoppelpilz Mit Semmelstoppelpilzen, Lauch und Reis gefüllte Samosas Kleine Soufflés mit Semmelstoppelpilzen Brotaufstrich mit Semmelstoppelpilzen Steinpilz Toast mit Steinpilzen, Ziegenkäse und Walnüssen Steinpilzsuppe mit Esskastanien Totentrompete (Herbsttrompete) Omelette mit Totentrompeten und Wirsing Asiatische Suppe mit Totentrompeten und Wurzelgemüse Tapenade aus Totentrompeten Mit Totentrompeten und Käse gefüllte Blätterteigherzen Anhang Glossar Literatur und Internet Über die Autorin Danksagung Nachwort

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783775006286
    • Sprache Deutsch
    • Größe H247mm x B195mm x T32mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783775006286
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7750-0628-6
    • Veröffentlichung 12.12.2014
    • Titel Wilde Waldküche
    • Autor Linda Louis
    • Untertitel Vegetarische Genuss-Rezepte aus den Früchten des Waldes
    • Gewicht 1204g
    • Herausgeber Hädecke Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 320
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Themenkochbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.