Wilhelm Busch zum Vergnügen
Details
»Was man besonders gerne tut, Ist selten ganz besonders gut.« (Wilhelm Busch) In der Reihe »Zum Vergnügen« zeigen Gedichte, Aphorismen, Briefe und Werkausschnitte berühmte Dichter und Denker von einer neuen Seite: unterhaltsam, pointiert, brillant.
Autorentext
Wilhelm Busch, 15. 04. 1832 Wiedensahl bei Hannover - 9.01.1908 Mechtshausen bei Seesen. Er brach das 1847 in Hannover begonnene Maschinenbaustudium 1851 ab und schrieb sich stattdessen an der Düsseldorfer Kunstakademie ein. 1852 - 53 setzte er das Studium in Antwerpen fort, 1854 wechselte er nach München. Hier blieb er bis 1868; 1869 bis 1872 wohnte er in Frankfurt a. M., danach in Wiedensahl, bis er 1898 zu seinem Neffen nach Mechtshausen zog. Er konnte sich als Maler nicht durchsetzen, aber als Zeichner und Karikaturist. Mit "Max und Moritz' (1865) begann die Zeit der Bildergeschichten. Wilhelm Busch machte sich auch als Lyriker einen Namen.
Klappentext
»Was man besonders gerne tut,
Ist selten ganz besonders gut.«
(Wilhelm Busch)
In der Reihe »Zum Vergnügen« zeigen Gedichte, Aphorismen, Briefe und Werkausschnitte berühmte Dichter und Denker von einer neuen Seite: unterhaltsam, pointiert, brillant.
Inhalt
Vorwort I »Meine sauerverdiente sogenannte Weltbetrachtung« II Lächelnd die Wahrheit sagen III »Man ist ja von Natur kein Engel, Vielmehr ein Welt- und Menschenkind« IV »Die Welt, das lässt sich nicht bestreiten, Hat ihre angenehme Seiten« V »Liebe sagt man schön und richtig Ist ein Ding, was äußerst wichtig« VI Am »Busen der Natur« VII »Froh schlägt das Herz im Reisekittel, Vorausgesetzt, man hat die Mittel« VIII »Und wahrlich! Preis und Dank gebührt Der Kunst, die diese Welt verziert« IX »Einszweidrei, im Sauseschritt, Läuft die Zeit; wir laufen mit« X »Man hätte so gerne seine Ruh« XI »Ach, die Welt ist so geräumig, Und der Kopf ist so beschränkt« XII »Wir bleiben unverzagt und munter« Trost bei Busch XIII Wilhelm Busch im Urteil der Zeit Stimmen im Kanon Zeittafel Textnachweise
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150188958
- Editor Karl-Heinz Hartmann
- Sprache Deutsch
- Größe H148mm x B96mm x T10mm
- Jahr 2011
- EAN 9783150188958
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-018895-8
- Titel Wilhelm Busch zum Vergnügen
- Autor Wilhelm Busch
- Untertitel Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur 18895
- Gewicht 92g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 176
- Lesemotiv Entspannen
- Genre Literatur vor 1945