Wir wollen immer artig sein

CHF 25.10
Auf Lager
SKU
N2TRUMA72QS
Stock 4 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

»Das mit Abstand beste Buch zum Thema. Artig rastert das Netz des DDR-Underground chronologisch, ästhetisch, regional und politisch.« TAZ »Wer das hervorragend bebilderte Werk liest, weiß alles über jeden, der im letzten DDR-Jahrzehnt den Po-go tanzte und staatsunabhängig zur Gitarre griff.« Die Zeit »Eine exzellente Textsammlung, die nicht nur durch ihren Umfang imponiert. Ein lebendiges Bild von dem täglichen Kampf, sich in der DDR als renitenter Jugendlicher zu behaupten. Die ungezügelte, rohe Wut des Punkrock funktionierte als Kraftkern einer Subkultur, die sich nicht auf eine bessere Zukunft vertrösten lassen wollte.« Der Tagesspiegel »Bei der Lektüre dieses Bandes erfährt man neben den subtilen Formen staatlicher Repression fast im Vorübergehen eine Reihe von erhellenden Fakten über den Zerfall des kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhangs in der untergehenden DDR.« Die Welt

»Wer das hervorragend bebilderte Werk liest, weiß alles über jeden, der im letzten DDR-Jahrzehnt den Po-go tanzte und staatsunabhängig zur Gitarre griff.« Die Zeit »Eine exzellente Textsammlung, die nicht nur durch ihren Umfang imponiert. Ein lebendiges Bild von dem täglichen Kampf, sich in der DDR als renitenter Jugendlicher zu behaupten. Die ungezügelte, rohe Wut des Punkrock funktionierte als Kraftkern einer Subkultur, die sich nicht auf eine bessere Zukunft vertrösten lassen wollte.« Der Tagesspiegel Punk, New Wave, HipHop und Independent-Szene in der DDR Der Aufbruch einer neuen Musikergeneration »Das mit Abstand beste Buch zum Thema. Artig rastert das Netz des DDR-Underground chronologisch, ästhetisch, regional und politisch.« TAZ

Klappentext

»Das mit Abstand beste Buch zum Thema. >Artig< rastert das Netz des DDR-Underground chronologisch, ästhetisch, regional und politisch.« TAZ

»Wer das hervorragend bebilderte Werk liest, weiß alles über jeden, der im letzten DDR-Jahrzehnt den Po-go tanzte und staatsunabhängig zur Gitarre griff.« Die Zeit

»Eine exzellente Textsammlung, die nicht nur durch ihren Umfang imponiert. Ein lebendiges Bild von dem täglichen Kampf, sich in der DDR als renitenter Jugendlicher zu behaupten. Die ungezügelte, rohe Wut des Punkrock funktionierte als Kraftkern einer Subkultur, die sich nicht auf eine bessere Zukunft vertrösten lassen wollte.« Der Tagesspiegel

»Bei der Lektüre dieses Bandes erfährt man neben den subtilen Formen staatlicher Repression fast im Vorübergehen eine Reihe von erhellenden Fakten über den Zerfall des kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhangs in der untergehenden DDR.« Die Welt

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783862652303
    • Editor Ronald Galenza, Heinz Havemeister
    • Sprache Deutsch
    • Titel Wir wollen immer artig sein
    • ISBN 978-3-86265-230-3
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783862652303
    • Jahr 2013
    • Untertitel Punk, New Wave, HipHop und Independent-Szene in der DDR 1980-1990
    • Auflage erw. Aufl.
    • Genre Schauspieler & Musiker Biografien
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 816
    • Herausgeber Schwarzkopf + Schwarzkopf

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.