Wirklichkeit und Wahrnehmung
Details
Das Verhältnis von Wahrnehmung und Wirklichkeit ist im 19. Jahrhundert einer Reihe von Umbrüchen unterworfen, die sich im diskursiven Wechselspiel zwischen Ästhetik, Medientechniken, Wahrnehmungsphysiologie und Literatur vollziehen. Der vorliegende Band untersucht Theodor Storms 'unheimlichen Realismus' im Kontext solcher Formationen der Moderne.
Zusammenfassung
«This collection of essays is a valuable and insightful addition to Storm research and, seen as a whole, a significant contribution to the history and theory of 19th-century Realism.»
(Robert L. Jamison, Monatshefte 4/2015)
Inhalt
Inhalt: Elisabeth Strowick/Ulrike Vedder: Wirklichkeit und Wahrnehmung. Neue Perspektiven auf Theodor Storm Christian Begemann: Figuren der Wiederkehr. Erinnerung, Tradition, Vererbung und andere Gespenster der Vergangenheit bei Theodor Storm Ernst Osterkamp: Dämonisierender Realismus. Bemerkungen zu Theodor Storms Erzählkunst Elisabeth Strowick: «Eine andere Zeit». Storms Rahmentechnik des Zeitsprungs Ulrike Vedder: Dinge als Zeitkapseln Realismus und Unverfügbarkeit der Dinge in Theodor Storms Novellen Anne-Kathrin Reulecke: Dynamiken des Unaussprechlichen in Theodor Storms Novelle «Schweigen» Ethel Matala de Mazza: Spuk als Gerücht Theodor Storms Volkskunde Gerhard Neumann: Theodor Storms «Psyche». Ein Wahrnehmungsmodell des Realismus Andrea Krauss: Linienführung Ästhetisches Kalkül in Storms «Schimmelreiter» Liliane Weissberg: Bild und Tod in Theodor Storms «Aquis submersus» Paul Fleming: Vom Kasus zum Fall Heyses «Auf Tod und Leben» und Storms «Ein Bekenntnis» Anette Schwarz: «Bis hierher; niemals weiter». Krankheit als Grenze literarischer Darstellung in Theodor Storms Novelle «Schweigen».
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Elisabeth Strowick, Ulrike Vedder
- Titel Wirklichkeit und Wahrnehmung
- Veröffentlichung 17.10.2013
- ISBN 978-3-0343-1404-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783034314046
- Jahr 2013
- Größe H222mm x B150mm x T16mm
- Untertitel Neue Perspektiven auf Theodor Storm
- Gewicht 382g
- Herausgeber Peter Lang
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 242
- GTIN 09783034314046