Wirtschaftspolitik kompakt
Details
Wirtschaftspolitik kompakt stellt die Grundlagen der Wirtschaftspolitik in Deutschland dar. Fachbegriffe und Ansätze werden ebenso erläutert wie geschichtliche Phasen und Entwicklungen einzelner Bereiche, wie der Geldpolitik oder der Kartellaufsicht. Die Autoren gehen davon aus, dass Wirtschaftsordnungen stark von Land zu Land variieren. Dennoch finden allgemeine wirtschaftspolitische Trends, wie der Keynesianismus der 1960er und 1970er Jahre oder die Privatisierungs- und Liberalisierungspolitik der 1980er und 1990er Jahre, ihren Niederschlag auch in Deutschland. Dem Grundsatz nach gehörte die Bundesrepublik dabei eher zu den Nachzüglern. Mit der Globalisierung der Märkte und der Europäisierung nationalstaatlicher Politik treten nun zwei Einflussgrößen auf den Plan, die ein neues Veränderungstempo der deutschen Wirtschaftspolitik erzwingen.
Autorentext
Dr. Markus M. Müller ist Honorarprofessor für Politikwissenschaft an der Zeppelin University, Friedrichshafen.
Professor Dr. Roland Sturm lehrt Politikwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Inhalt
Konzepte, Ziele und Ansätze in der Wirtschaftspolitik.- Geschichte der Wirtschaftspolitik.- Besondere Institutionen der deutschen Wirtschaftsordnung.- Wirtschaftspolitik in den deutschen Ländern und in Europa.- Zukünftige Herausforderungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531144979
- Auflage 2010
- Sprache Deutsch
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783531144979
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-14497-9
- Veröffentlichung 27.05.2010
- Titel Wirtschaftspolitik kompakt
- Autor Markus M. Müller , Roland Sturm
- Gewicht 346g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 259