Wissenskooperation in der deutschenEntwicklungszusammenarbeit

CHF 61.60
Auf Lager
SKU
A0NUE7DORC2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Die internationale Entwicklungszusammenarbeit (EZ)
befindet sich seit dem Jahre 2003 in einem
signifikanten Umdenken. Besonders die Paris
Deklaration aus dem Jahre 2005 bekräftigt die
Entschlossenheit, ihre Vorgehensweise zu reformieren
und die Wirksamkeit der EZ-Instrumente zu erhöhen.
Ein wesentlicher Beitrag dazu soll durch die
Geberharmonisierung geleistet werden. Diese
Absichtserklärung betrifft die deutsche EZ
insbesondere aufgrund der Aufspaltung der EZ-Aufgaben
in vier verschiedene Organisationen KfW, GTZ, DED
und InWent. Da eine Fusion einzelner Organisationen
aktuell nicht durchgeführt wird, muss dennoch eine
engere Verknüpfung und somit eine erhöhte
Effektivität der genutzten Ressourcen gewährleistet
werden. Ein Ansatz dabei ist die Nutzung einer
gemeinsamen Wissensbasis durch die Organisationen.
Dieses Buch geht auf die Möglichkeiten der
Strukturierung und einzelner Maßnahmen für
Wissenskooperationen ein.

Autorentext
Absolvierte ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der
University of Applied Sciences Bonn-Rhein-Sieg mit Schwerpunkt
Wirtschaftsinformatik und Unternehmensberatung. Derzeit ist er
als Business Analyst bei der Münchener Rück AG für die Region
Israel tätig.

Klappentext
Die internationale Entwicklungszusammenarbeit (EZ) befindet sich seit dem Jahre 2003 in einem signifikanten Umdenken. Besonders die Paris Deklaration aus dem Jahre 2005 bekräftigt die Entschlossenheit, ihre Vorgehensweise zu reformieren und die Wirksamkeit der EZ-Instrumente zu erhöhen. Ein wesentlicher Beitrag dazu soll durch die Geberharmonisierung geleistet werden. Diese Absichtserklärung betrifft die deutsche EZ insbesondere aufgrund der Aufspaltung der EZ-Aufgaben in vier verschiedene Organisationen - KfW, GTZ, DED und InWent. Da eine Fusion einzelner Organisationen aktuell nicht durchgeführt wird, muss dennoch eine engere Verknüpfung und somit eine erhöhte Effektivität der genutzten Ressourcen gewährleistet werden. Ein Ansatz dabei ist die Nutzung einer gemeinsamen Wissensbasis durch die Organisationen. Dieses Buch geht auf die Möglichkeiten der Strukturierung und einzelner Maßnahmen für Wissenskooperationen ein.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639110616
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationale Wirtschaft
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639110616
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11061-6
    • Titel Wissenskooperation in der deutschenEntwicklungszusammenarbeit
    • Autor Christian Hilbich
    • Untertitel Analyse von Szenarien am Beispiel der DeutschenGesellschaft für technische Zusammenarbeit GmbH (GTZ)und dem Deutschen Entwicklungsdienstes (DED)
    • Gewicht 177g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 108

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.